Veröffentlicht inDuisburg

Duisburg verliert Kult-Geschäft nach 70 Jahren – der Grund ist traurig

Diese Geschäftsaufgabe in Duisburg kommt zwar nicht ganz überraschend, doch der Hintergrund ist dafür umso emotionaler.

© Fabian Strauch / FUNKE Foto Services

Das ist die Stadt Duisburg

Das sind die Sehenswürdigkeiten und einige wichtige Fakten über Duisburg.

Eine traurige Nachricht – nicht nur für die Duisburger, sondern auch für alle Musik-Freunde im Ruhrgebiet. Ein Traditionsladen in der Duisburger Altstadt hat nun für immer dichtgemacht. Dabei hatte man hier erst im vergangenen Jahr noch das 70. Geschäftsjubiläum gefeiert.

Doch nun geht die Ära in Duisburg zu Ende. Und das alles aus einem sehr traurigen Grund, wie die „WAZ“ berichtet.

Duisburger Kultladen für immer dicht

„Die Schallplatte“ ist nicht nur die Bezeichnung für den kultigen Vorgänger der CD, sondern auch für ein Duisburger Traditionsgeschäft. 70 Jahre lang konnten sich hier Fans gepflegter Musik unterschiedlichster Genres durch die Sammlung arbeiten und dabei den ein oder anderen Schatz entdecken.


Auch aktuell: Duisburg: Beliebter Laden schließt sechs Filialen – jetzt herrscht Gewissheit


Doch damit ist jetzt Schluss. Nachdem der Inhaber Wolfgang Hoffmeister im September 2024 überraschend verstarb, blieb das Geschäft am Pulverweg seither geschlossen, die Tür mit einem Polizeisiegel verklebt. Lange war unklar, ob es einen Nachfolger gibt, das Erbe angetreten wird. Nun besteht bitter Klarheit: Das Erbe wurde ausgeschlagen und damit ist auch „Die Schallplatte“ für immer Geschichte.

Die „Schallplatte“ war nicht nur Duisburgs sondern Deutschlands ältester Plattenladen. Foto: Fabian Strauch / FUNKE Foto Services

Duisburg: „Die Schallplatte“ ohne Nachfolger

Der „WAZ“ gegenüber musste Rechtsanwalt Dr. Stefan Klever den Stammkunden alle Hoffnung nehmen. Die Erbin wollte ihr Erbe nicht antreten. Eine Nachlasspflegerin hatte zudem den Verdacht geäußert, das Geschäft könnte verschuldet, womöglich sogar zahlungsunfähig sein. Sollte sich das bewahrheiten, würde Klever als Insolvenzverwalter übernehmen.


Mehr Themen aus der Region haben wir hier für dich zusammengestellt:


Als nächste Schritte plant er nun eine zeitnahe Räumung der Ladenzeile. Dabei stellt sich natürlich die Frage: Was passiert mit dem ganzen Vinyl? Um die 6.000 Schallplatten dürften es schätzungsweise sein. Das erfährst du im Artikel der „WAZ“.