Veröffentlicht inDortmund

Dortmund: Arbeiter bricht auf Tankstellen-Dach zusammen – und lebt!

Schlimmer Vorfall in Dortmund! Ein Techniker bricht auf einem Tankstellen-Dach zusammen, wird zunächst für tot gehalten. Doch er lebt!

Dortmund
© News 4 Video-Line TV

5 Schritte, um im Notfall Leben zu retten: Leitfaden für Ersthelfer

Wie verhalte ich mich bei einem Notfall richtig?Fünf wichtige Tipps, was du unbedingt tun solltest.

Er wollte Arbeiten auf dem Tankstellen-Dach durchführen – und brach plötzlich zusammen! Am Mittwochabend (22. Mai) fiel ein Klimatechniker auf einem Dach einer Shell-Tankstelle in Dortmund um.

Zunächst gingen Ermittler und auch sein Kollege vor Ort davon aus, dass er einen schweren Stromschlag erlitt. Sein Kollege gab den Tankstellen-Mitarbeitern Bescheid, die wiederum gegen 21.30 Uhr die Feuerwehr Dortmund alarmierten.

Dortmund: Arbeiter bricht auf Tankstellen-Dach zusammen

Geistesgegenwärtig schalteten sie dann gemeinsam an der Schützenstraße den Strom ab. Der Verkaufsraum und die Außenbeleuchtung verdunkelten sich, auch die Zapfsäulen waren nicht mehr nutzbar.

Dortmund
Dortmund: Ein Klimatechniker brach auf dem Tankstellen-Dach plötzlich zusammen. Foto: Dortmund: Ein Klimatechniker erlitt auf einem Tankstellen-Dach einen schweren Stromschlag. Die Ursache ist unklar.

Ein Notarzt und Rettungskräfte rückten sofort an, versorgten den Arbeiter. Mit einem speziellen Korb wurde der Mann per Drehleiter auf den Boden geholt, kam vermeintlich leblos ins Krankenhaus. Sein Kollege sowie Angestellte erlitten schwere Schocks, mussten von Seelsorgern betreut werden.


Mehr News:


Laut Polizei sei das Amt für Arbeitsschutz informiert worden, weil es „nach einem Arbeitsunfall“ aussehe. Am Donnerstag (23. Mai) teilte ein Sprecher der Bezirksregierung Arnsberg aber mit, dass es sich bei dem Vorfall um KEINEN Arbeitsunfall gehandelt hatte: „Der Mann ist einfach zusammengebrochen und befindet sich jetzt auf dem Weg der Besserung.“ Der als leblos aufgefundene Mann ist auch nicht gestorben, wie es am Abend zuvor von Einsatzkräften hieß.