Unter Druck entstehen Diamanten – im Fußball aber oft auch einfach nur Gruselkicks. Argentinien – Mexiko ist das jüngste Beispiel. Die erste Halbzeit der Partie war kaum auszuhalten.
Die Angst vor dem Ausscheiden schien bei Argentinien – Mexiko beide Teams zu lähmen. Null Tempo, null Torchancen, dafür reichlich Getrete. Die Fans machten ihrem Ärger über die schlimmste Halbzeit der WM 2022 Luft – im Stadion und im Netz.
Argentinien – Mexiko: Fans fluchen über Gruselkick
Das war einfach nur fürchterlich. Argentinien gegen Mexiko entwickelte sich in der ersten Halbzeit zum schlechtesten Spiel des bisherigen Turniers. Ausgerechnet die als Ballzauberer geltenden „Albiceleste“ lieferten sich gegen die Mexikaner 45 Minuten lang einen absoluten Gruselkick.
Trotz Messi und weiterer Stars: Argentinien und Mexiko brachten nichts zustande, außer sich auf die Füße zu treten. Torchancen gab es praktisch keine zu sehen, dafür eine ganze Reihe von üblen und grenzwertigen Fouls. 18 Fouls, fünf Torschüsse, einer aufs Tor. Die Statistiken sprachen eine deutliche Sprache.
Kein Fußball, viel Getrete
40 Minuten dauerte es bis zum ersten nennenswerten Abschluss. Lautaro Martinez köpfte den Ball vier Meter über das Tor. Immerhin. Anschließend wenigstens noch ein echtes Highlight: Alexis Vega scheiterte mit einem der unzähligen Freistöße knapp an Emiliano Martinez. Das war es aber auch schon wieder.
Standfußball statt Zauberei, Tritte statt Torchancen – die Fans hatten ihre liebe Mühe, sich dieses Spiel anzuschauen. Schon in der ersten Halbzeit gab es Pfiffe. Im Stadion quittierten die Fans einen x-ten Rückpass zum Torwart mit ersten Unmutsbekundungen.
Mehr aktuelle News:
Im Netz wurden die Zuschauer der WM 2022 noch deutlicher. Die Reaktionen hätten deutlicher kaum ausfallen können:
- „Mein Gott, das Spiel ist ja kaum zu ertragen.“
- „Argentinien spielt echt scheiße.“
- „Soll das Fußball sein? 90 Prozent der Spielzeit kugeln die sich auf dem Rasen.“
- „Holzhacker-WM in Katar.“
- „Wie hässlich kann Fußball sein?“
- „Die Spieler stehen überwiegend auf dem Platz rum.“
- „Was für ein Schweinskick.“
- „Statt WM gucke ich mir lieber irgendein brutales Gebolze in der Kreisliga an, heute zum Beispiel Argentinien gegen Mexiko.“