Veröffentlicht inRegion

Unwetter über NRW: Rhein in Flammen unterbrochen – jetzt geht es weiter

Rhein in Flammen muss kurzzeitig unterbrochen werden. Doch was ist der Grund für diese plötzliche Unterbrechung?

© imago stock&people

Wie du dich bei einem Unwetter richtig verhältst

Immer wieder toben starke Unwetter über Deutschland. Wer die Wetterlage auf die leichte Schulter nimmt, kann sich großen Gefahren aussetzen. Wir zeigen dir, wie du dich bei Unwettern richtig verhältst.

Rhein in Flammen wird wohl eher zu „Rhein unter Wasser“! Wie „ga.de“ berichtet, haben die Veranstalter dieses Mega-Events in der Bonner Rheinaue in NRW kurzfristig unterbrochen. Per Lautsprecher wurden die Besucher gegen 15.30 Uhr gebeten, das Gelände geordnet und ohne Panik zu verlassen.

Laut dem Online-Portal haben sich Stadtverwaltung und Ausrichter aus Sicherheitsgründen zu der Pause entschieden. Kurz zuvor war bereits der Betrieb der Fahrgeschäfte wegen der heranziehenden Gewitter gestoppt worden. Nun gibt es ein Update!

NRW: Groß-Event nur unterbrochen

Nach der ersten erschütternden Nachricht gingen die Veranstalter davon aus, dass das Event am späteren Nachmittag fortgesetzt werden könne. Jedoch machten weitere Unwetter diesen Plan schnell zu Nichte. Das Wetter stand die ganze Zeit ziemlich auf der Kippe. Wie der Deutsche Wetterdienst berichtet hat, zogen heftige Unwetter mit starken Gewittern, Starkregen und Sturmböen über Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis.

+++NRW: Gefährliche Wette im Rhein – Retter befürchten Schlimmes+++

Gegen 17 Uhr war die Warnstufe aber wieder auf 2 (von 4) herabgestuft worden. Das bedeutete dennoch, dass es für die Anwohner gefährlich werden konnte. Denn es traten nach wie vor Gewitter auf und es war mit Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 70 km/h sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 20 l/m² und 35 l/m² in 6 Stunden und kleinkörnigen Hagel zu rechnen.

Update: Rhein in Flammen wieder offen

Wie „ga.de“ nun veröffentlicht hat, ist das Festivalgelände von Rhein in Flammen seit 18.30 Uhr wieder freigegeben. Nachdem bereits einige Schausteller überlegt hatten, ihren Stand zu zumachen, liefen gegen 17.45 Uhr auf der Hauptbühne wieder erster Soundchecks. Auch Fahrgeschäfte haben mittlerweile ihren Betrieb wieder aufgenommen. Nach aktuellem Stand soll das Abendprogramm wie geplant stattfinden. Denn Höhepunkt des Events wird gegen 23 Uhr das traditionelle Lichtspektakel sein. Auch der Wetterdienst hat seine Warnung aufgehoben.


Mehr News:


Zuvor warnte der Wetterdienst vor Lebensgefahr durch Blitzschlag. Auch verbreitet umstürzende Bäume, Hochspannungsleitungen, Gerüste und anderen, auch großen Objekten waren zu diesem Zeitpunkt nicht zu unterschätzen. Die Handlungsempfehlungen waren daher: Aufenthalt im Freien vermeiden oder Schutz suchen (z.B. in Gebäuden). Außerdem galt es frei stehende Objekte zu sichern. Die Warnung wurde zwar bis 20.00 Uhr ausgesprochen, die Lage hat sich offenbar aber schneller beruhigt als gedacht.