Veröffentlicht inRegion

Flughafen Köln/Bonn: Passagiere betreten Terminal – hätten sie DAS nur früher gewusst

Hätten die Passagiere DAS gewusst, wären sie bestimmt früher am Terminal im Flughafen Köln/Bonn aufgetaucht.

© IMAGO/Horst Galuschka

Das sind die fünf größten Flughäfen NRWs

Die Flughäfen in Nordrhein-Westfalen fertigen täglich viele Passagiere ab. Wie viele Menschen auf den größten Flughäfen des Bundeslandes unterwegs sind, erfährst du hier.

Die Frage, wie viel Puffer man vor Abflug am Flughafen einplanen sollte, spaltet viele Menschen. Manche Passagiere kommen erst kurz vor knapp, andere sind schon mehrere Stunden vor Abflug vor Ort, um etwaigen Zeitproblemen aus dem Weg zu gehen. Schließlich weiß man nie, wie lang die Schlange bei der Gepäckabgabe oder der Sicherheitskontrolle ist.

Reisende, die über den Flughafen Köln/Bonn in den Urlaub fliegen, dürften bald mehr Zeit am Terminal verbringen. Auf sie kommt eine Neuerung zu.

Flughafen Köln/Bonn: Damit hätten Passagiere nicht gerechnet

Wer auf eine Flugreise geht, achtet in der Regel vorher darauf, genügend zu Essen. Schließlich dauert die Reise meist nicht nur lang, das Essen am Flughafen geht oft (auch aufgrund der hohen Preise) nicht über viel mehr als ein Brötchen vom Bäcker oder eine Portion Pommes hinaus. Der Airport Köln/Bonn läutet nun allerdings den Anfang einer neuen Ära ein: Mitten im Terminal 1 öffnete das Brauhaus „früh bis spät“.


Auch interessant: Flughafen Köln/Bonn: Passagiere fliegen nach NRW – und machen unfassbare Tortur durch!


Ab sofort können Reisende am Flughafen Köln/Bonn sich mit frisch gezapftem Kölsch und lokalen Spezialitäten auf ihren Flug einstimmen. „T-online“ berichtet, dass Vertreter der Flughafenleitung, der Betreibergesellschaft Avolta AG sowie der Kölner Traditionsbrauerei „Früh“ zusammen das erste Kölsch zapften und damit den Anfang des neuen Gastro-Konzeptes einläuteten.

Neues Restaurant lädt zum Verweilen ein

Das „früh bis spät“ lädt die Fluggäste zum Verweilen ein und wird in Zukunft wohl für den ein oder anderen Urlauber sorgen, der doch früher zum Airport fahren wird, um eines der typisch kölschen Gerichte zu verzehren. Sauerbraten mit Rotkohl, Zwiebelrostbraten, der „Halve Hahn“ gehören unter anderem auf der Speisekarte. „Das neue ‚früh bis spät‘ ist ein echtes Highlight – weil es perfekt zu unserem Flughafen passt und das bestehende Angebot ideal ergänzt“, so Thilo Schmid, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH.


Mehr News:


Mit der Eröffnung des „früh bis spät“ soll es nicht bleiben. Insgesamt will der Flughafen in Zusammenarbeit mit Avolta 17 neue gastronomische Angebote umsetzen. Auslöser ist das Projekt „Next Chapter“, das dem Flughafen Köln/Bonn ein neues Gesicht geben soll.