Köln. Der Dieselpreis ist auf einem Rekordhoch - und setzt damit zahlreiche Spediteure unter Druck.
In Köln haben am Samstag mehr als Hundert Lkw-Fahrer ihren Unmut über die steigenden Spritpreise zum Ausdruck gebracht.
Mit Bannern wie „Stoppt die Tank-Abzocke“ oder „Kann nicht schneller, Diesel zu teuer“ protestierten die Brummi-Fahrer gegen den aktuellen Dieselpreis. Ein Experte zeichnete ein düsteres Bild über die Folgen der Preisschraube.
Dieselpreis explodiert: Lkw-Fahrer legen Verkehr lahm
Nach Angaben der Polizei Köln versammelten sich die Lkw-Fahrer am Morgen zunächst auf einem Parkplatz der Kölner Messe. Von dort machten sich die Brummi-Fahrer hupend auf den Weg zur A4.
-----------------------------------
Spritpreise in Deutschland:
- Erhebliche Anteile an der Zusammensetzung des Spritpreises haben die Mehrwertsteuer, die Energiesteuer (Mineralölsteuer) sowie der neue CO2-Preis
- der macht bei Superbenzin etwa 6,6 Cent je Liter aus, bei Diesel 7,9 Cent
- Das bisher teuerste Tankjahr war laut ADAC 2012. Damals schlug E10 im Durchschnitt des Monats September mit 1,671 Euro je Liter zu Buche, Diesel mit 1,524 Euro
-----------------------------------
Für ihren Protest waren nur Zugmaschinen ohne Anhänger erlaubt. Doch das reichte, um den Verkehr zeitweise lahmzulegen. Hinter dem Konvoi bildeten sich am Samstag lange Staus.
Lkw-Fahrer wegen Spritpreisen unter Druck – Experte warnt
Der Branchenverband Güterverkehr und Logistik (bgl) hatte unter der Woche wegen der Preis-Explosion für Diesel und Gaskraftstoffe Alarm geschlagen. „Der Bundeswirtschaftsminister muss jetzt seine Verantwortung für den deutschen Mittelstand wahrnehmen und einen Gewerbediesel einführen“, hieß es in einer Mitteilung.
-------------------------------
Weitere Meldungen zur Spritpreis-Explosion:
-------------------------------
Prof. Dirk Engelhardt, Chef des Verbands, konkretisierte die Warnung gegenüber der „Bild“: „Es droht die schlimmste Versorgungskrise seit 70 Jahren. Das bedeutet zum Teil leere Supermarkt-Regale.“
Engelhardt fordert jetzt staatliches Eingreifen: „70 Prozent der Lieferungen in Deutschland kommen per Lkw. Wenn Robert Habeck jetzt nicht handelt, droht Deutschland ein großer Lieferengpass.“ (ak mit dpa)
Lkw-Fahrer kündigen nächste Autobahn-Blockaden in NRW an
Der Unmut der Lkw-Fahrer über die Spritpreise bleibt. Für Mittwoch ist eine große Autobahn-Blockade in NRW geplant. Mehr dazu hier >>>