Veröffentlicht inRegion

AC/DC-Beben in Düsseldorf! Jetzt sickert die bittere Nachricht durch

Neuer Wirbel um das AC/DC-Konzert im Düsseldorfer Open Air Park! Dieses Problem könnte der Location den Garaus machen.

© IMAGO / Christian Grube

DAS halten "Swifties" von Gelsenkirchen

Mit dieser Reaktion der Swift-Fans konnte niemand rechnen.

Werden jetzt alle bösen Befürchtungen der AC/DC-Fans wahr? Schon seit Monaten sorgt das geplante Konzert der Rock-Legenden im Düsseldorfer Open Air Park am 8. Juli 2025 für Wirbel.

Im Rahmen der „Power Up“-Tour wollten AC/DC als erste Künstler überhaupt im Open Air Park auftreten. Doch scheinbar wird daraus nichts – zumindest die Location steht jetzt auf der Kippe.

AC/DC in Düsseldorfer Open Air Park: Hiobsbotschaft für Fans!

Wie die „Rheinische Post“ weiß, sollen für das AC/DC-Konzert im Düsseldorfer Open Air Park im Juli dieses Jahres bisher zu wenig Karten verkauft worden sein. Bisher gingen 40.000 Tickets an Fans – auf dem Gelände wäre Platz für bis zu 80.000 Besucher.

Statt unter freiem Himmel sollen die Altrocker jetzt in der geschützten Merkur-Spiel-Arena auftreten, dort kann je nach Wunsch und Wetter auch das Dach geschlossen werden. Die Partner für die Verlegung des Konzerts sollen bereits informiert worden sein.

Bereits seit Februar können Fans Karten für die Veranstaltung kaufen, ein Ticket kostet um die 165 Euro. Vor einigen Monaten war die Euphorie vor allem bei Oberbürgermeister Stephan Keller groß: „Die Eröffnung des Open-Air-Parks ist ein bedeutender Schritt für Düsseldorf als Veranstaltungsstadt.“

Mehr zum Thema: AC/DC im Open Air Park Düsseldorf: Jetzt wird es brenzlig – Stadt plötzlich unter Druck

AC/DC in Düsseldorfer Open Air Park: Jede Menge Probleme

Doch der Düsseldorfer Open Air Park sorgt schon seit Jahren für Probleme. Bereits 2018 wollte die Stadt dort ein Konzert von Ed Sheeran stattfinden lassen, scheiterte aber an einer entsprechenden Genehmigung.


Mehr aktuelle Themen:


Mit AC/DC sollte der Park endlich mit einem Knall eröffnet werden – jedoch spielen nun Fans offenbar nicht mit. An den grundsätzlichen Plänen für die Open-Air-Fläche ändert das aber auch künftig nichts, berichtet die „Rheinische Post“. Sie soll mit einer Bühne für Musik-Events genutzt werden, bei Festivals auch mit mehreren. Fragt sich nur, wer am Ende die Ehre hat, das Areal endlich einzuweihen.