Veröffentlicht inPolitik

FDP-Desaster in Umfrage – 5-Prozent-Hürde rückt weiter in die Ferne

FDP stürzt in Umfragen auf drei Prozent ab. Während andere Parteien stabil bleiben oder zulegen, gerät die Partei unter Druck.

© IMAGO/Eventpress

Diese Noten bekommt das Kabinett Merz von den Bürgern

Diese Noten bekommt das Kabinett Merz von den Bürgern

Die FDP rutscht in den aktuellen Umfragen weiter ab und erreicht nur noch drei Prozent. Während die anderen Bundestagsparteien ihre Werte halten oder teils leichte Zugewinne verzeichnen, steht die FDP zunehmend unter Druck. Die schwachen Zahlen verdeutlichen die wachsenden Herausforderungen für die Liberalen.

++ Auch interessant: FDP-Parteitag: Plötzliches Comeback von Lindner? „Sag niemals nie“ ++

FDP verliert weiter an Zustimmung

Die FDP um Parteichef Christian Dürr steht in den aktuellen Umfragen massiv unter Druck und erreicht nur noch drei Prozent. Im Sonntagstrend (13. Juli) des Instituts Insa fällt die Partei von vier auf drei Prozent zurück und wird damit zum großen Verlierer der Woche. Die übrigen im Bundestag vertretenen Parteien halten ihre Werte. Union und AfD bleiben mit 28 beziehungsweise 24 Prozent an der Spitze, während die SPD unverändert bei 15 Prozent verharrt. Grüne und Linke kommen weiterhin auf elf Prozent, und auch das BSW bleibt stabil bei vier Prozent.

Laut Insa wurden für die Umfrage zwischen dem 7. und 11. Juli insgesamt 1.202 Personen befragt. Auffällig ist, dass die Diskussion um die Wahl der Verfassungsrichter in den Ergebnissen noch keinen Einfluss hat. Rechnerisch reicht es derzeit nur für eine Koalition aus Union und AfD, die jedoch von CDU und CSU ausgeschlossen wird. Die schwarz-rote Koalition hätte aktuell keine Mehrheit, da sie lediglich 43 statt der notwendigen 45 Prozent erreicht.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Partei bleibt auch in Ipsos-Umfrage stecken

Auch in der aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos bleibt die FDP bei drei Prozent. Andere Parteien können dagegen teils leichte Zugewinne verzeichnen. Die Linke erreicht mit zwölf Prozent ihren bislang höchsten Wert in dieser Erhebung und liegt gleichauf mit den Grünen.


Mehr News:


Die AfD verbessert sich ebenfalls und kommt auf 24 Prozent, wodurch der Abstand zur Union auf nur noch zwei Punkte schrumpft. CDU und CSU verlieren einen Punkt und fallen auf 26 Prozent zurück. Die SPD bleibt stabil bei 15 Prozent, während das BSW ebenfalls nur drei Prozent erreicht.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.