Die "Grauen Wölfe": Das steckt hinter der rechtsextremistischen Vereinigung
Die Gruppierung wird als die stärkste rechtsextremistische Bewegung Deutschlands eingeordnet.
Türkei-Präsident Recep Tayyip Erdogan redet seit Jahren voller Abschaum, Hass und Verachtung über den Staat Israel und die israelische Regierung. Diplomatische Tabus kennt er nicht mehr. Er will sich dabei als Führer der muslimischen Welt in Szene setzen. Doch gleichzeitig ist sein Land mit dem Westen verbündet und sogar Mitglied der NATO. Ein heikles doppeltes Spiel!
Obwohl Israel ebenso wie die Türkei eine Demokratie ist und das Land durch die NATO-Mitgliedschaft eingebunden ist in die westliche Wertegemeinschaft, spielt Erdogan ein doppeltes Spiel. Er will sich als Beschützer und Führer der Umma, der Gemeinschaft der Muslime, inszenieren. Foto: IMAGO / Anadolu Agency, IMAGO / Zoonar (Fotomontage)So sind seine scharfen und hasserfüllten Attacken auf Israel vor allem seit 2023 einzuordnen. Er verurteilt den Krieg im Gazastreifen und Israel immer wieder mit drastischen und extremen Worten. Diplomatische Tabus kennt er nicht mehr. Foto: IMAGO/Anadolu Agency“Möge Allah (…) Zerstörung und Elend über das zionistische Israel bringen”, wünschte sich Erdogan in einer Rede nach dem Gebet zu Beginn des Zuckerfestes 2025. Foto: IMAGO/ZoonarBereits 2023 warf er Israel “Staatsterrorismus” und einem Völkermord im Gazastreifen vor. “Ich sage jetzt mit ruhigem Herzen, dass Israel ein Terrorstaat ist.” Foto: IMAGO/Anadolu AgencyHamas-Terroristen bezeichnete er dagegen als “Widerstandskämpfer”. Die Hamas nannte er eine “Befreiungsorganisation”. Foto: IMAGO/Middle East ImagesIm Jahr 2024 verglich Erdogan den israelischen Ministerpräsidenten mit Adolf Hitler. “So wie Hitler vor 70 Jahren durch die Allianz der Menschheit gestoppt wurde, so müssen auch Netanjahu und seine Mörderbande durch die Allianz der Menschheit gestoppt werden”, fordert der Türke vor der UN-Vollversammlung. Foto: IMAGO/Anadolu AgencyIm selben Jahr drohte er Israel sogar mit einem Angriff! “So wie wir in Berg-Karabach einmarschiert sind, so wie wir in Libyen einmarschiert sind, werden wir mit ihnen dasselbe tun”, erklärte er auf einer Veranstaltung der Regierungspartei AKP. Foto: IMAGO/ZUMA WireAus den westlichen NATO-Partnerländern ist lautes Schweigen über die schrille und extreme Rhetorik des türkischen Präsidenten gegen Israel zu vernehmen. Zu wichtig ist die Rolle der Türkei – auch im Konflikt mit Putin. Foto: IMAGO/APAimages