Veröffentlicht inVermischtes

Whatsapp Betrugsmaschen: So kannst du dich ab sofort besser schützen – kaum jemand weiß es

Bei Whatsapp gibt es immer wieder neue Betrugsmaschen. Wir halten dich über die Betrugsversuche des Messengers auf dem Laufenden.

© IMAGO/MiS

Das ist WhatsApp

Wir werfen einen Blick auf den beliebtesten Instant-Messenger Deutschlands: WhatsApp.

Heutzutage kommt kaum jemand ohne den Messenger-Dienst Whatsapp aus. Immerhin kann man so vollkommen kostenlos Nachrichten, Fotos, Videos und vieles mehr an andere Personen oder gar Gruppen senden. Doch die große Beliebtheit des Messengers machen sich leider auch Kriminelle zunutze.

Sie versuchen mit unterschiedlichen Betrugsmaschen, wie beispielsweise dem Enkeltrick, die Nutzer zu Geldüberweisungen zu bewegen. Oft geben sie in Textnachrichten vor, zur Polizei zu gehören oder ein Familienmitglied zu sein. Immer wieder sind die Betrugsversuche leider erfolgreich. Die Verbraucherzentralen in Deutschland warnen regelmäßig vor den Betrugsfällen und die Polizei rät zu Strafanzeigen, wenn man auf eine Masche hereingefallen ist. Wir halten dich in diesem Artikel über die aktuellen Betrugsmaschen bei Whatsapp auf dem Laufenden.

Whatsapp Betrugsmaschen: Wenn aus Textnachrichten Betrugsversuche werden

Viele, die Whatsapp nutzen, haben schon mal merkwürdige Textnachrichten über den Messenger-Dienst bekommen. Nicht immer muss es sich dabei um einen Betrugsversuch handeln. Dennoch gibt es mittlerweile viele Maschen, wie etwa den Enkeltrick, bei dem in einer Textnachricht behauptet wird, dass ein Familienmitglied dringend eine Geldüberweisung brauche.

Die Betrugsversuche über Whatsapp nehmen immer stärker zu. Auch wenn die Verbraucherzentralen vor den Betrugsmaschen warnen und die Polizei dazu rät, im Ernstfall eine Strafanzeige zu stellen, sind Kriminelle weiter bei dem Messengerdienst aktiv. Offenbar sind die Geldüberweisungen, die sie manchmal von ihren Opfern erhalten, das Risiko wert. Wir halten dich über die aktuellen Betrugsmaschen bei Whatsapp auf dem Laufenden.

Neue Sicherheits-Funktion für Anrufe

Mittwoch, 15. November: Whatsapp bietet ab sofort eine neue Sicherheits-Funktion für die Nutzer des Messenger an. Dadurch werden Personen, die über Whatsapp miteinander telefonieren, besser geschützt. Die neue Funktion soll verhindern, dass die IP-Adresse bei Anrufen an das Smartphone der anderen Person weitergeleitet wird. Doch die neue Sicherheits-Funktion hat auch einen Haken, der nicht ganz unbedeutend ist. Hier mehr zu dem Thema.

Unbekannte Person schreibt dir – so kannst du dich schützen

Montag, 13. November: Nachrichten von fremden Personen sind Nutzer bei Facebook oder Instagram gewöhnt ist, doch sie kommen auch bei Whatsapp vor. Wer bei dem Messenger eine Nachricht von einem fremden Kontakt erhält, sollte gewarnt sein – es könnte sich um Betrüger handeln. Daher sollten Whatsapp-Nutzer ihre Handynummer am besten niemals an Personen herausgeben, die nicht vertrauenswürdig erscheinen. Auch sollte die eigene Handynummer nicht in öffentlichen Foren oder auf öffentlich zugänglichen Plattformen geteilt werden. Doch es gibt noch weitere Möglichkeiten, um sich vor Betrüger-Nachrichten zu schützen. Weitere Infos zu dem Thema gibt’s hier.

Sparkassen-Nachricht in Umlauf

Dienstag, 26. September: Aktuell ist wieder eine Phishing-Nachricht in Umlauf, die arglose Whatsapp-Nutzer um ihr Geld bringen will. Dieses Mal sind Kunden der Sparkasse ins Blickfeld der Betrüger geraten. Sie geben sich bei dem Messenger als Sparkassen-Support aus und fordern die Kunden dazu auf, einem Link zu folgen und dort die eigenen Bankdaten einzugeben. Dies müsse angeblich geschehen, weil die Sparkasse die Identität des Konto-Inhabers checken müsse. Doch sie wollen nur an die Daten kommen und dann das Konto ihres Opfers leerräumen. Hier mehr zu dem Thema.


Weitere spannende Whatsapp-Themen für dich:

Gelöschte Whatsapp-Nachrichten wiederherstellen: So kannst du sie zurückholen!

Schluss mit Whatsapp: So löscht du dein Konto und startest neu!

Whatsapp Sprachnachrichten speichern: SO funktioniert’s


So kannst du dich vor Betrügern schützen

Montag, 18. September: Bei Whatsapp sind viele Betrüger unterwegs. Doch Nutzer des Messengers können sich selber schützen. „Von Anfang an arbeiten wir daran, sicherzustellen, dass jede und jeder auf WhatsApp geschützt ist. Wir wünschen uns, dass die Millionen von Menschen, die WhatsApp in Deutschland nutzen, einfache, aber effektive Schritte unternehmen, um sich und ihre Kontakte vor Betrug zu schützen“, so Kathryn Harnett, Policy Managerin bei Whatsapp. Beispielsweise sei eine Verifizierung in zwei Schritten sehr sinnvoll und man solle seine PIN nie weitergeben. Bei Nachrichten von neuen Kontakten sollte man besonders vorsichtig sein. Weitere Infos zu dem Thema.