Veröffentlicht inVermischtes

Urlaub Frankreich: Bus-Tragödie – zahlreiche Verletze und Tote

Ein Urlaub in Frankreich endete für viele Personen mit dem Tod. Ein Reisebus prallte gegen einen Felsen. Die Ermittlungen laufen.

© IMAGO/MAXPPP

5 Schritte, um im Notfall Leben zu retten: Leitfaden für Ersthelfer

Wie verhalte ich mich bei einem Notfall richtig?Fünf wichtige Tipps, was du unbedingt tun solltest.

Derzeit machen sich hunderte von Menschen auf den Weg in den Winter-Urlaub nach Frankreich – nicht nur, um Ski zu fahren oder die Pisten mit dem Schlitten hinunterzusausen, sondern vor allem, um eine schöne Zeit zu verbringen.

Viele von ihnen nutzen dabei auch die lokalen Busse und öffentlichen Verkehrsmittel, um zu den Skigebieten zu gelangen. Für einige Menschen endete eine solche Fahrt nun tödlich, während viele andere schwer verletzt wurden.

Urlaub Frankreich: Unfall mit tödlichen Folgen

Am späten Sonntagnachmittag (1. Dezember) kam es auf einer kurvenreichen Straße in Richtung Porté-Puymorens zu einem schweren Unfall. Ersten Informationen zufolge prallte der spanische Reisebus gegen einen Felsen und überschlug sich anschließend. 14 der 47 Personen, die sich zu diesem Zeitpunkt im Bus befanden, wurden bei dem Unglück verletzt, die Hälfte von ihnen schwer. Unter den Schwerverletzten befand sich auch ein vierjähriges Kind.

+++ A1 in NRW: Zwei Tote nach schrecklichem Unfall! Polizei fasst Lkw-Fahrer +++


Drei Hubschrauber sowie etwa hundert Feuerwehrleute und Rettungskräfte waren vor Ort im Einsatz, auch aus den Nachbarländern Spanien und Andorra. Zunächst gab es keine Informationen zur Ursache des Unfalls. Ursprünglich war von zwei Toten und fünf Schwerverletzten die Rede, doch diese Zahl wurde mittlerweile nach oben korrigiert.

Urlaub in Frankreich endet mit Tragödie

So sollen nun mindestens (!) zwei Menschen bei dem Busunglück ihr Leben verloren haben. Die Polizei hat nun die Ermittlungen der Unfallursache in Angriff genommen.


Diese Artikel könnten dir auch gefallen:


Laut „Bild“ ist vom Reisebus nur noch die Hälfte sichtbar – es sieht so aus, als sei er entlang seiner gesamten Länge zerstört worden. Weitere Details zum Unfall oder zur Ursache sind bisher noch nicht bekannt. (mit afp)