Veröffentlicht inPromi-TV

Bürgergeld-Paar bekommt Tochter: Jugendamt greift zum Äußersten

Zwei 19-jährige Bürgergeld-Empfänger bekommen eine kleine Tochter. Doch kurz darauf muss das Jugendamt einschreiten.

Bürgergeld Lisa Leon
© RTLZWEI, UFA SHOW & FACTUAL

Das sind die Highlights im RTL2-Programm

Der Spartensender RTL Zwei ist für seine bunten Unterhaltungs-Sendungen bekannt. Wir zeigen dir die Highlights im Programm des TV-Senders.

Sie waren fast noch Kinder. Und bekamen dann selbst ein Kind. Mit 19 Jahren bekamen die beiden Bürgergeld-Empfänger Leon und Lisa ihre kleine Tochter Emma. Doch die beiden waren überfordert. Es kam immer wieder zu Streit. Leon fühlte sich überflüssig, Lisa konnte ihm diese Angst scheinbar nicht nehmen.

Und auch das Sorgerecht sorgte immer wieder für Differenzen bei den beiden Bürgergeld-Empfängern, die von der RTL-Zwei-Doku „Hartz und herzlich“ begleitet werden. „Ich darf halt nichts machen, weil es halt nicht erwünscht ist, sage ich mal“, zeigt sich Leon in der Sozialreportage sichtlich enttäuscht.

Kind aus Bürgergeld-Familie genommen

Doch die beiden wollen gemeinsam um ihre Emma kämpfen, die vom Jugendamt in einer Pflegefamilie untergebracht wurde. Ob sie jemals wieder zurück zu ihren Eltern kommt, steht in den Sternen. Das Amt muss prüfen und sicherstellen, dass die beiden Verantwortung für ihre Emma übernehmen können.

„Wir haben dem Jugendamt gesagt, dass wir die Kleine wieder zurückhaben wollen. Und alles tun, dass sie wieder da ist. Und dann meinten die auch, das können wir machen“, berichtet Lisa. Doch bevor das Baby zurück zu den Eltern kann, solle Lisa mit ihr in ein Mutter-Kind-Heim ziehen, dort beweisen, dass sie Emma eine gute Mutter sein kann.

Lisa darf Emma besuchen

Doch es gibt noch weitere Auflagen. Das Paar müsse sicherstellen, dass sie sich nicht mehr vor ihrer kleinen Tochter streiten. „Wir haben uns sehr oft gestritten, weil wir uns nicht einig waren mit sämtlichen Sachen. Wir ziehen auch jetzt an einem Strang. Weil wir wollten beide das Kind haben. Und so zeigen wir auch, dass wir Verantwortung für die Kleine haben“, berichtet Lisa weiter.



Derzeit darf Lisa ihre Tochter einmal die Woche besuchen, sie sogar per Videocall mehrmals sehen. Bleibt nur zu hoffen, dass die kleine Familie ihre Probleme in den Griff bekommt und bald wieder beisammen sein darf.