Veröffentlicht inRegion

Chaot sorgt für Skandal bei Parookaville – Polizei greift sofort ein

Das Parookaville 2025 verlief friedlich. Doch ein Chaot trübte das Bild. Die Polizei griff jedoch sofort ein.

© IMAGO/Markus van Offern

Die besten kostenlosen Musikfestivals in NRW

Es war ein friedliches, ein buntes Fest: Das Parookaville 2025 sorgte, trotz durchwachsenem Wetter, bei seinen Besuchern für jede Menge gute Laune. Doch am Rande des fröhlichen Festivals musste die Polizei eingreifen.

Das Parookaville ist am Sonntag (20. Juli) zu Ende gegangen. Hinter den Veranstaltern und Besuchern liegen spannende Tage. Immerhin feierte das beliebte Festival in Weeze (NRW) seinen zehnten Geburtstag. Zum Jubiläum beschenkten sich die Veranstalter selbst, denn es gab ein großes Comeback zu feiern. Die „Memory Stage“ ist wieder da (wir berichteten hier).

Parookaville: Trauriger Vorfall zwingt die Polizei zum handeln

Doch bei all den Freuden gab es auch einen unschönen Vorfall: Eine Person hat für einen handfesten Skandal gesorgt. Die Polizei war sofort zur Stelle.

+++Parookaville: Direkt vor der Mainstage! So kommst du an die besten Plätze+++

In einem Clip auf der Social-Media-Plattform TikTok ist zu sehen, wie ein junger Mann in einem – mutmaßlich gefälschten – Trikot der deutschen Nationalmannschaft über das Festival-Gelände läuft. Eigentlich nichts Verwerfliches, doch die Trikot-Rückseite ist mit der Aufschrift „Führer“ beflockt!

Polizei Kleve bestätigt Vorfall bei Parookaville

Die Verwendung von Trikots oder anderen Kleidungsstücken mit der Aufschrift „Führer“ ist in Deutschland rechtlich problematisch. Der Gund: Das Wort „Führer“ ist historisch stark mit der Zeit des Nationalsozialismus und Adolf Hitler verbunden. Das Tragen solcher Trikots kann im schlimmsten Fall den Straftatbestand der „Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen“ (§ 86a StGB) oder der Volksverhetzung (§ 130 StGB) erfüllen.

In dem kurzen TikTok-Clip ist weiterhin zu sehen, wie gleich mehrere Polizisten zu dem jungen Mann gehen, ihn auf sein Trikot ansprechen und es wenig später einkassieren. Gegenüber DER WESTEN bestätigte die Polizei Kleve den Vorfall, verweist allerdings auf den Staatsschutz, der in diesem Fall ermittelt.


Mehr Themen und Nachrichten haben wir hier für dich zusammengefasst:


Polizei sah Person mit Führer-Trikot nicht sofort

Bei der Menge der Festivalbesucher sei der Polizei die Person in dem Führer-Trikot nicht sofort aufgefallen – als Besucher die Beamten allerdings darauf hinwiesen, wurde sofort eingegriffen, wie die Polizei Kleve bestätigte. Das konnte auch der Staatsschutz gegenüber DER WESTEN bestätigen. Weitere Auskünfte sind – Stand jetzt – aber noch nicht möglich.