Ein Urlaub kann ganz schön teuer werden. Vor allem bei Fernreisen, kurzfristigen Buchungen oder einem längeren Aufenthalt. Um bares Geld zu sparen, lohnt sich vor der Buchung der Preis-Vergleich.
Wie der „NDR“ berichtet, verlangt auch der Reiseanbieter TUI für seine Reisen deutlich mehr Geld, als ausländische Anbieter. Doch warum müssen Deutsche eigentlich mehr bezahlen?
Urlaub: Deutsche zahlen mehr für ihre Reise
Nach Angaben des „NDR“ buchten Anna und Manfred Kriechbaumer ihr Lieblingshotel TUI Magic Life Kalawy in Ägypten bislang über die TUI-Website. Als sie ihren nächsten Urlaub dort wieder buchen wollten, waren sie vom Preis allerdings geschockt.
+++ Auch interessant: Urlaub am Gardasee: Neues Verbot trifft alle Besucher – es wird radikal durchgesetzt +++
„Wenn ich als langjähriger Stammkunde mehrere hundert Euro mehr bezahlen soll, für die identische Reise wie bei einem ausländischen Anbieter, dann fühle ich mich schlecht behandelt“, erklärt Manfred Kriechbaumer. Bei einem französischen Anbieter zahlten sie für den gleichen Urlaub letztendlich deutlich weniger. Doch auch beim Vergleich von der deutschen und der dänischen TUI-Seite gibt es Preisunterschiede.
+++ Passend dazu: Urlaub: Fuerteventura bei Deutschen out? Jetzt überrennen SIE plötzlich die Insel +++
Das ist der Grund für den Preisunterschied
Der „NDR“ hat zwei identische Reisen für das TUI Magic Life Masmavi miteinander verglichen. Ein einwöchiger Urlaub für eine Person mit all-inclusive wurde auf der deutschen Website für 1.974 Euro angeboten. Auf der dänischen Website kostete sie hingegen nur 1.478 Euro.
Hier mehr lesen:
Der Pressesprecher von TUI erklärte daraufhin: „Die dänische Website zieht sich die Preise aus dem System in der Sekunde, nimmt die Marktpreise und führt sie zusammen. Die deutsche Website hat sehr oft Kontingente, die wir schon Anfang der Saison reserviert haben.“ Dies mache man, um „mehr Stabilität im Preis zu haben.“ Für Kunden kann das allerdings negative, Auswirkungen auf den Urlaubspreis haben. Die Kosten miteinander zu vergleichen, ist entsprechend empfehlenswert.