Veröffentlicht inVermischtes

Mallorca: Frau macht Urlaub am Ballermann – zu Hause folgt der Schock

Eine Deutsche fliegt nach Mallorca, um am Ballermann Urlaub zu machen. Doch die Party-Nächte werden ihr zum Verhängnis.

© IMAGO/Daniel Scharinger

Alkoholverbot auf Mallorca: Reporterin geht nach 21.30 Uhr einkaufen - es dauerte keine fünf Minuten

Wir haben auf Mallorca direkt an der Playa versucht, nach 21.30 Uhr trotz Verbot in Supermärkten Alkohol zu kaufen. Im Video seht ihr, ob uns das gelungen ist.

Exzessive Partynächte, literweise Alkohol und Dauerbeschallung: Der Ballermann auf Mallorca gilt seit Jahren als Hotspot für Ferienurlauber aus Deutschland. Doch wie gefährlich das Partyprogramm tatsächlich sein kann, zeigt nun ein Fall, der auf TikTok für Aufsehen sorgt.

Eine Urlauberin schildert in einem Video ihre Erfahrungen vom Feiern am Ballermann – und die drastischen Folgen, mit denen sie nach ihrer Rückkehr nach Deutschland konfrontiert wurde. Laut ihrer Schilderung entwickelte sie nach dem Urlaub starke gesundheitliche Beschwerden und musste ins Krankenhaus. Die Diagnose: Herzrhythmusstörungen.

Mallorca: Urlauberin wird Party-Ekstase zum Verhängnis

Während ihrer Zeit auf Mallorca habe sie viel Alkohol konsumiert. Zudem sei sie im Partyurlaub kaum zur Ruhe gekommen – wenig Schlaf und permanenter Alkoholkonsum lösten dann die gesundheitlichen Probleme aus. Zurück in Deutschland begannen schließlich die Symptome, die sie dazu brachten, ärztliche Hilfe im Krankenhaus zu suchen.

+++ Mehr lesen: Mallorca: Sido tritt im Bierkönig auf – Auftritt endet anders als gedacht +++

Das Video wurde tausendfach geklickt und hat eine Debatte ausgelöst: Wie weit darf Partytourismus gehen – und wo hört der Spaß auf? Doch nicht alle scheinen Verständnis zu zeigen. „Selbst Schuld, wenn du so heftig Party machst“, kommentierte ein TikTok-Nutzer. Ein weiterer schrieb: „Mallorca ist halt nichts für Anfänger.“

Doch viele Zuschauer wünschten der Urlauberin eine schnelle Genesung. Und es scheint medizinisch bergauf zu gehen: „Langsam geht es mir besser“, meldet sie sich in den Kommentaren auf besorgte Nachfragen.



Der Fall der Urlauberin zeigt deutlich, wie schmal der Grat zwischen Spaß und gesundheitlichem Risiko sein kann. Wer auf Mallorca feiert, sollte sich der möglichen Folgen bewusst sein – und auf Warnsignale seines Körpers hören.