Zu Beginn sah es noch so aus, als könnte er seine Magie wieder wirken lassen. Doch letztlich war Max Verstappen in Miami machtlos. Die Formel 1 hat schon längst neue Herrscher gefunden – und die tragen Orange.
Oscar Piastri und Lando Norris sind im McLaren so überlegen, dass selbst der Verstappen-Faktor nicht mehr ausreicht, um für eine Überraschung zu sorgen. Bei Red Bull hatte man es schon lange vermutet – doch jetzt kann es die ganze Formel 1 sehen.
Formel 1: McLaren zeigt wahres Gesicht!
Einige Runden noch konnte sich der niederländische Weltmeister den Angriffen der beiden Konkurrenten erwehren. Doch irgendwann ging dem Red Bull die Luft aus. Wo bei anderen Teams schon der Reifenverschleiß anfängt, scheint der McLaren erst richtig warmzuwerden. Ein Grund, weshalb die gesamte Königsklasse versucht, den geheimen Kniff der Papayas zu finden (mehr Details kannst du hier lesen).
+++ Auch spannend: Star-Horror wiederholt sich – Fans haben jetzt eine große Sorge +++
Doch es sind nicht nur die Reifen. Es ist die enorme Geschwindigkeit, die die McLaren haben. Schnell waren sie auch in den ersten fünf Saisonrennen schon. Doch hier und da vermutete man in der Formel 1, dass das Team das volle Leistungspotenzial noch immer verstecke.
Und genau das schien sich in Miami zu bestätigen. Max Verstappens Pole-Position zwang McLaren dazu, sein wahres Gesicht zu zeigen. Und das sorgt insbesondere bei Red Bull für Entsetzen.
Marko fassungslos
„Auf eine Runde hat Max gezaubert, aber im Rennen haben wir gesehen, dass wir im Schnitt sieben Zehntel bis zu einer Sekunde hinter den McLaren sind“, analysierte Berater Helmut Marko auf „Sky“ anschließend knallhart.
+++ Hamilton-Zoff mit Ferrari eskaliert! Star-Pilot giftet bitterböse gegen eigenes Team +++
„Die sind heute beide voll gefahren und da haben wir gesehen, welchen Speed die gehen können“, hielt er zudem in Bezug auf das wirkliche Potenzial der orangen Renner fest. In Miami hätte McLaren zum ersten Mal den „wahren Speed“ gezeigt.
Jetzt, wo die Katze aus dem Sack ist, stellt sich die Frage, was auf die Formel 1 zu kommt. In Miami hatten Piastri und Norris knapp 40 Sekunden Vorsprung auf den Rest des Feldes – wie soll das aufzuholen sein?