Veröffentlicht inPolitik

Christian Lindner: Tragischer Unfall! Ex-Finanzminister überfährt Hund

Christian Lindner war in einen tragischen Unfall verwickelt: Der Ex-Finanzminister überfuhr in Berlin versehentlich einen Hund.

© IMAGO / Revierfoto

Das sind die neuen Minsiter: Union und SPD präsentieren ihr Team für Deutschland

Das sind die neuen Minsiter: Union und SPD präsentieren ihr Team für Deutschland

Ein tragischer Moment für alle Beteiligten: Ex-Finanzminister Christian Lindner hat in Berlin versehentlich den Hund eines Filmproduzenten überfahren. Der kleine Terrier überlebte den Unfall nicht, Lindner zeigte sich tief betroffen.

++ Auch spannend: Christian Lindner privat: Frau Franca Lehfeldt ist in Berlin keine Unbekannte ++

Lindner überfährt Hund

Der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner hat bei einem Unfall in Berlin einen Hund überfahren, der starb wenig später an den Folgen. Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, geschah das Unglück auf dem Parkplatz eines italienischen Restaurants. Lindner war mit seinem Mini unterwegs, als der Hund – ein nicht angeleinter Norfolk Terrier – plötzlich vor das Auto lief. Das Tier gehörte dem Produzenten und Ex-UFA-Chef Wolf Bauer.

Mehrere Augenzeugen bestätigten: Der Hund war klein, der Mini übersichtlich, und Lindner konzentrierte sich vor allem auf die Menschen in der Umgebung. Der FDP-Politiker habe nach dem Zusammenstoß sofort reagiert. Er leistete Erste Hilfe und kümmerte sich um tierärztliche Unterstützung.

Terrier verstarb wenig später

Trotz aller Bemühungen starb der Terrier kurze Zeit später. Lindner zeigte sich in der „Bild“ erschüttert: „Ich wusste nicht, dass der Hund inzwischen verstorben ist.“ Und weiter: „Der Hundehalter und ich haben keine Kontaktdaten ausgetauscht, er hat sich mir gegenüber nicht vorgestellt. Es tut mir sehr leid, dass der Hund gestorben ist.“ Wolf Bauer äußerte sich bislang nicht zu dem Vorfall.


Mehr News:


Seit der Bundestagswahl im vergangenen Februar ist es ruhig um den ehemaligen Bundesfinanzminister geworden. Lindner und seine FDP holten bei der Wahl gerade einmal 4,3 Prozent. Damit fiel die Partei unter die berüchtigte Fünf-Prozent-Hürde. Ein Einzug in den nächsten Bundestag blieb den Liberalen daher verwehrt.