Veröffentlicht inPolitik

Europawahl 2024: AfD rutscht ab – doch andere Partei kann richtig punkten

Eine Insa-Umfrage zur Europawahl 2024 zeigt, dass die AfD ordentlich einbüßen musste. Doch eine andere Partei hingegen konnte punkten.

Eine Hand legt einen EU-Wahlzettel in die Wahlurne
© IMAGO/africa_images

EU-Wahl: Keine 5-Prozent-Hürde - diese Kleinparteien haben eine Chance

Bei der EU-Wahl 2024 haben diese Kleinparteien eine Chance.

Die Europawahl 2024 rückt immer näher. Schon ab dem 6. Juni sind EU-Bürger an den Wahlurnen gefragt. Doch wie stehen die Parteien bisher bei den Wählerinnen und Wählern?

Eine neue Umfrage liefert nun Einblicke, wie die aktuelle Wahlstimmung ist. Dabei rutschte die AfD um ein paar Prozente ab. Andere Parteien konnte dagegen wieder Fahrt aufnehmen.

++ AfD-Spitzenkandidat Krah hält sich für intelligenter – der Grund ist lächerlich ++

Europawahl 2024: AfD im Sturzflug

Laut einer Insa-Umfrage zur Europawahl 2024 sinkt die AfD weiter bei den Wählerinnen und Wählern. Demnach würden 19 Prozent der Wahlberechtigten für die rechtspopulistische Partei stimmen. Noch im Februar stand die AfD bei 22 Prozent, wie aus der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts im Auftrag des Nachrichtenportals „t-online“ hervorgeht.

Im Gegensatz zur AfD räumt die Union ordentlich ab. Mit 28,5 Prozent in der Umfrage gehen CDU und CSU als stärkste Kraft bei der Europawahl in Deutschland hervor. Im Vergleich zum Februar legt die Union damit um 1,5 Prozentpunkte zu. Leichte Zuwächse verzeichnen auch die zwei Ampel-Parteien SPD und Grüne. Die SPD steigt in der Wählergunst im Vergleich zum März leicht auf 16,5 Prozent, die Grünen auf 11,5 Prozent.

Auf Platz fünf kommt das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit 6,5 Prozent, dahinter liegt die FDP mit fünf Prozent. Außerdem können die Linkspartei, Freie Wähler sowie die Tierschutzpartei mit Mandaten im EU-Parlament rechnen. Eine Sperrklausel gibt es bei der Wahl nicht.

Deutliche Unterschiede in Ost- und Westdeutschland

Die Umfragewerte in Ost- und Westdeutschland unterscheiden sich deutlich. In den ostdeutschen Bundesländern (inklusive Berlin) bekommt die AfD mit 28 Prozent mit Abstand die größte Zustimmung, gefolgt von der Union mit 19 Prozent. Die Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP liegen im Osten Deutschlands weit dahinter. Elf Prozent würden dem BSW ihre Stimme geben, acht Prozent der Linken.


Mehr News:


In Westdeutschland schneidet die Union mit 31 Prozent derzeit am stärksten ab, gefolgt von SPD (18 Prozent) und AfD (17 Prozent). Die Grünen kommen in der Umfrage auf zwölf Prozent, bei FDP und BSW sind es je fünf und bei der Linkspartei drei Prozent.

(Mit AFP)