Veröffentlicht inSportmix

Formel 1: Netflix macht es offiziell – Fans in heller Aufregung

Serien wie „Drive to Survive“ lassen die Herzen der Formel-1-Fans höher schlagen. Nun der Hammer – Netflix verkündet die freudige Botschaft!

Formel 1: Ayrton Senna
© IMAGO/SOPA Images

Mick Schumacher: Das ist seine Karriere

Er ist aktuell die größte deutsche Motorsport-Hoffnung: Mick Schumacher. Der Sohn des siebenmaligen Formel 1-Weltmeisters und Ferrari-Legende Michael Schumacher. Mick feiert 2021 sein Debüt in der Formel 1. Doch wie gelang ihm der Sprung in die Königsklasse? Wir blicken für dich auf seine bisherige Karriere.

Jeder Formel-1-Fan hat sie schon einmal gesehen oder zumindest von ihr gehört. Seit mittlerweile sechs Jahren ermöglicht die Netflix-Serie „Drive to Survive“ Fans der Formel 1 Einblicke hinter die Kulissen der größten Rennserie der Welt. Der weltweite F1-Hype ging anschließend durch die Decke. Das weiß auch Netflix und hat seitdem immer wieder kleinere Dokumentationen dazwischen gestreut. Nun kommt der nächste Hammer!

Nach der Veröffentlichung der Dokumentationen über Juan Manuel Fangio und Michael Schumacher dürfen sich Formel-1-Fans jetzt über die neueste Ankündigung freuen: Der Streaming-Anbieter Netflix wird eine Dokumentation über Ayrton Senna herausbringen!

Formel 1: Unvergleichliche Karriere von Senna wird verfilmt

In der Rennserie gilt der Brasilianer als einer der besten Fahrer aller Zeiten. Senna fuhr für Toleman, Lotus, McLaren und Williams. Mit McLaren holte er ganze drei Weltmeistertitel, seine Konkurrenz zu Alain Prost gilt bis heute als eine der größten Rivalitäten des Sports. Im Jahr 1994 dann das tragische Unglück: Beim Großen Preis von San Marino verstarb der damals 34-Jährige infolge eines Unfalls.


+++ Formel 1: Nach Haas-Abgang – Konsequenzen für Hülkenberg? +++


Der Tod Sennas beschäftigt bis heute viele Formel-1-Fans, weil die Unfallursache immer noch nicht geklärt ist. Im Internet ranken sich viele Gerüchte um den Tathergang. Manche gehen von einem Bruch der Lenkung aus, andere wiederum beschuldigen Fehler am Chassis des Wagens. Im Jahr 2014 brachte Adrian Newey sogar einen Konstruktionsfehler des Boliden ins Spiel.

Fans reagieren unterschiedlich auf Veröffentlichung des Doku-Trailers

Nach der Veröffentlichung des Trailers der Dokumentation am Dienstag (30. April) fallen die Reaktionen der Fans in den sozialen Medien unterschiedlich aus. Ein User schreibt etwa auf X (ehemals Twitter): „Alleine Senna zu sagen reicht, um die Aufmerksamkeit aller Formel-1-Fans zu bekommen. Ich bin bereit“. Ein anderer Nutzer sagt sogar: „Das ist großes Kino“.


An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter / X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.


Andere User wiederum kritisierten das Timing der Veröffentlichung: „Wie wäre es, das am Jahrestag von Ratzenbergers Tod nicht zu posten? Er wird schon wieder ins Dunkle gerückt“. Hintergrund: Einen Tag vor Sennas Tod war Roland Ratzenberger, ebenfalls Formel-1-Fahrer seinerzeit, war ebenfalls auf der Strecke in Imola verstorben.