Die diesjährige Fußball-Saison bringt zahlreiche Neuerungen. Während bei den Männern RTL+ Spielhighlights bietet und Sky Freitagsspiele zeigt, hat sich DAZN die Samstagskonferenz geschnappt. Einzig der DFB-Pokal und die zweite Bundesliga sind zum Teil noch im Free-TV zu sehen – so beispielsweise bei der ARD, im ZDF oder bei RTL.
Doch auch die Rechte im Frauenfußball ändern sich. Für die UEFA Women’s Champions League übernimmt Disney+ die Pay-TV-Rechte von DAZN. Außerdem sorgt ein Vertrag mit der EBU für Free-TV-Berichterstattung über Radio, Digitalformate und Fernsehen. DAS ZDF profitiert von dieser Regelung.
ZDF wird neuer Free-TV-Partner
In Deutschland wird das ZDF die Free-TV-Heimat der Frauen-Champions League. Details zur Übertragung bleiben unklar. Sicher ist, dass das ZDF Finalspiele und ein Halbfinale ausstrahlt. Pro Spielwoche können Free-TV-Partner ein Spiel zeigen. Es ist noch offen, wie viele Partien das ZDF insgesamt zeigt.
++ ZDF schmeißt Programm um – Zuschauer werden es sofort merken ++
Stefan-Eric Wildemann, EBU-Sport-Leiter, betont: „Nach der herausragenden Berichterstattung unserer Mitglieder über die unvergessliche UEFA Women’s EURO 2025 sind wir stolz darauf, diese Dynamik fortzusetzen, indem wir uns die Rechte für die UEFA Women’s Champions League 2025-2030 gesichert haben.“
Sichtbarkeit des Frauenfußballs wird weiter gestärkt
Der EBU-Vertrag mit der UEFA unterstreicht die Bedeutung von Free-TV für den Frauenfußball. „Der frei empfangbare Zugang bleibt eines der wirksamsten Instrumente für das Wachstum des Frauenfußballs“, so Wildemann. Für die nächsten fünf Jahre sorgt das ZDF damit erstmals für umfassenden Zugang zur Champions League der Frauen.
Weitere News:
Wie Disney+ die Frauen-Champions League präsentieren möchte, bleibt momentan offen. Ob Zuschauer in Deutschland eine speziell angepasste Berichterstattung erhalten, ist noch ungeklärt. Die Rolle des ZDF im Free-TV hingegen verspricht mehr Sichtbarkeit für den Frauenfußball und könnte diesen weiterhin stärken. Fußball-Fans dürfen sich also auf europäischen Spitzenfußball der Frauen freuen!
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.