Der Transfer-Hammer ist perfekt! Hugo Ekitike wird sich dem FC Liverpool anschließen, das haben der britische Meister und auch Eintracht Frankfurt offiziell verkündet.
Für Eintracht Frankfurt ist es Fluch und Segen zugleich: Zum einen verlässt mit Hugo Ekitike der beste Stürmer den Verein, aber eine Monsterablöse fließt in die Kassen. Und auch der Stürmer darf sich über viel Geld freuen. Jetzt wurde der Gehalt des Angreifers enthüllt.
Hugo Ekitike mit Hammer-Wechsel: Monstergehalt enthüllt
Seit Wochen wird über den Wechsel von Hugo Ekitike zum FC Liverpool spekuliert, die offizielle Verkündung erfolgte am Mittwoch (23. Juli). Der 23-Jährige wird Eintracht Frankfurt verlassen und in der Premier League auf Torejagd gehen.
Auch interessant: Wegen Nick Woltemade – VfB Stuttgart trifft offenbar Entscheidung
Die SGE darf sich schon auf eine hohe Ablöse freuen – und auch Ekitike wird beim englischen Meister das rund Fünffache seines bisherigen Vertrags in Frankfurt verdienen: pro Saison 15 bis 16 Millionen Euro brutto! Da er einen Vertrag bis 2031 unterschrieben hat, wären das rund 96 Millionen Euro für den Zeitraum.
Was für eine satte Gehaltserhöhung für Ekitike! Bei der Eintracht sind es derzeit um die drei Millionen Euro, die er jährlich verdienen soll. Ein Wechsel, der sich finanziell auf jeden Fall schon ausgezahlt haben dürfte.
Auch Ablöse ist gewaltig
Somit würde der FC Liverpool fast 100 Millionen Euro nur für sein Gehalt zahlen. Aber auch für den Transfer kommen nochmal etwas weniger als 100 Millionen Euro drauf, die die „Reds“ für Hugo Ekitike an Frankfurt zahlen. Dazu sollen wohl noch bis zu fünf Millionen Euro an Bonuszahlungen dazukommen.
Allerdings: Da PSG eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von 20 Prozent hat, fließen einige Millionen aus dem Transfer nach Paris. Zudem heißt es, dass auch der Berater weitere zehn Prozent des Deals erhalten würde.
Mehr Nachrichten für dich:
In den kommenden Wochen und Monaten wird sich zeigen, ob Ekitike den hohen Erwartungen in Liverpool gerecht werden kann. Gemeinsam mit Florian Wirtz, der schon für bis zu 150 Millionen Euro gewechselt ist, werden sie dann auf Titeljagd gehen.