Nordrhein-Westfalen hat zahlreiche Tierparks zu bieten, beinahe jede Stadt besitzt einen eigenen Zoo – spätestens die Nachbarstadt wird einen haben. Perfekt für die Einwohner, denn sie müssen nie weit fahren, um ein paar süße oder auch exotische Tiere zu sehen. Kein Wunder also, dass einige Zoo-Gänger bereits ihre Lieblinge gefunden haben.
Doch dürften in einem Zoo in NRW Besucher beinahe die Augen aus dem Kopf fallen, wenn sie ihre Lieblinge jetzt sehen. Innerhalb kürzester Zeit haben sich diese optisch extrem verändert.
Zoo in NRW: Besucher erleben Überraschung
Seit Donnerstag (29. Mai) ist etwas anders im Tierpark Hamm. Stammgäste haben es bestimmt schon bemerkt. Wer nun bei den Alpakas vorbeischaut, wird nicht umhinkommen, eine große Veränderung bei den sonst so flauschigen Vierbeinern zu bemerken. Diese sind nämlich gar nicht mehr so flauschig.
Auch interessant: Zoo in NRW lässt Tier erstmals ins Gehege – plötzlich läuft der Ausflug komplett aus dem Ruder
„Schnipp, schnapp, Wolle ab“, auf Facebook zeigt der Tierpark die Alpakas mit neuer Sommerfrisur. Das lange Fell ist weg, stattdessen tragen die Tiere ihr Haar nun kurz. Bis auf die Ohren und den Kopf ist das Fell nun raspelkurz.
+++ Zoo Duisburg: Tier-Mama will Nachwuchs loswerden – Pflegern bleibt keine Wahl +++
Zoo in NRW: Pfleger verwerten Tierwolle
„Die Sommerfrisur ist für die Alpakas wichtig“, erklärt der Tierpark die notwendige Schur, „damit sie für die warmen Temperaturen gut gerüstet sind. Aus demselben Grund wurden auch die Bergschafe und Skudden bereits vor gut zwei Wochen geschoren.“
Mehr Nachrichten aus der Region, die dich interessieren könnten:
Und was passiert mit der ganzen Wolle? Die wird natürlich nicht einfach entsorgt, sondern sogar weiterverwertet. „Die Wolle nutzen unsere Tierpfleger übrigens gerne, um für unsere Raubtiere, wie Erdmännchen, Tiger oder Puma Beschäftigungen zu basteln.“