Veröffentlicht inRegion

Wetter in NRW: Eisige Weihnacht! Wetterdienst warnt vor dieser Gefahr

Wetter in NRW: Eisige Weihnacht! Wetterdienst warnt vor dieser Gefahr

242926488.jpg

Wetter in NRW: Eisige Weihnacht! Wetterdienst warnt vor dieser Gefahr

Wetter in NRW: Eisige Weihnacht! Wetterdienst warnt vor dieser Gefahr

Wetter: Wie entsteht ein Sturmtief?

Das Wetter in NRW an Weihnachten wird vor allem eines: eisig kalt! Hier und da könnte es an den Feiertagen entsprechend sogar schneien – auf weiße Weihnachten wie im Bilderbuch sollte man sich dennoch nicht einstellen.

Stattdessen mahnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) zur Vorsicht: Denn das eiskalte Wetter in NRW bringt über die Feiertage auch eine nicht zu unterschätzende Gefahr mit sich.

Wetter in NRW: Kältezone über die Nordosthälfte

Betroffen ist davon vor allem die Nordosthälfte von NRW. Darüber liegen die Ausläufer eine Kältezone, die sich laut DWD von der niedersächsischen Nordseeküste bis zur sächsisch-tschechischen Grenze quer über Deutschland ausbreitet.

+++ NRW: Feuer-Drama! Flammen reißen Tiere in den Tod – für sie kam jede Hilfe zu spät +++

In NRW endet diese Kältezone erst in der Region rund um Lüdenscheid, Hagen, Dortmund und Recklinghausen. Bis dorthin – die genannten Städte mit einberechnet – gilt laut Wetterdienst die „Warnstufe 1“.

Denn die Temperaturen sinken dort in den nächsten Tagen teils deutlich unter Null. Und das hat schwerwiegende Folgen.

Eisige Feiertage in NRW: Nachts bis zu -8 Grad kalt

In der Nacht auf Samstag sind Tiefstemperaturen von bis zu -5 Grad im Nordosten von NRW möglich. Und in der Nacht vom 1. auf den 2. Weihnachtstag könnten die Werte sogar auf bis zu -8 Grad absinken.

—————————–

Mehr Themen aus NRW:

Duisburg: HIER darf an Silvester nicht geböllert werden

Centro Oberhausen: Lockdown treibt Holländer über die Grenze – im Einkaufszentrum begehen sie diesen Fehler

DPD in NRW: Riesen-Schock vor Weihnachten! 200 Pakete verschwunden

—————————–

Die Folge: Frost, überfrierende Nässe und Glatteis! Wer also zum Beispiels einen Weihnachtsbesuch bei der Verwandtschaft im Sauerland geplant hat, sollte auf den Straßen besonders aufpassen.

Nach Bibber-Weihnachten – Zweistellige Werte an Silvester?

Pünktlich nach den Feiertagen klettern die Temperaturen dann wieder nach oben – und wie!

Ersten Prognosen zufolge könnten die Menschen in NRW Silvester bei fast schon „milden“ 8 bis 11 Grad feiern. Mit Temperaturen unter Null rechnen die Meteorologen zwischen Weihnachten und Neujahr zumindest nicht mehr. (at)