Veröffentlicht inRegion

VRR-Chef enthüllt bittere Deutschlandticket-Wahrheit – Kunden stöhnen

Das Deutschlandticket erfreut sich bei den Bürgern großer Beliebtheit. Doch müssen Kunden bald eine Preiserhöhung fürchten?

© IMAGO/Panama Pictures

Deutschlandticket bei der Steuererklärung angeben: Achtung, das kann dich viel Geld kosten!

Welche finanziellen Vorteile gibt es für Berufspendler bei der Steuererklärung? Finanzexperte Simon Neumann klärt auf.

Das Deutschlandticket erfreut sich bei den Bürgern großer Beliebtheit. Das Konzept, das das gesamte ÖPNV-Nahverkehrsnetz der Bundesrepublik in einem einzigen Abo vereint, ist mittlerweile für viele nicht mehr wegzudenken.

Auch die Erhöhung von dem einstigen 49-Euro-Ticket auf das mittlerweile 58-Euro-Ticket tut dem Ganzen keinen Abbruch. Doch offenbar ist gerade beim Preis noch nicht das letzte Wort gesprochen. Das verrät jedenfalls der VRR-Vorstandssprecher Oliver Wittke gegenüber „WAZ.de“. Doch auf was müssen sich Kunden einstellen?

Deutschlandticket bald wieder teurer?

Im Interview mit „WAZ.de“ betont Wittke, dass der Preis weiterhin steigen muss, um tragbar zu sein. „Im ersten Entwurf der Arbeitsgruppe Verkehr der neuen Koalition hieß es, dass der Preis im nächsten Jahr nicht steigen soll. Ich hielte das für falsch, denn 2027 müsste dann der Preis des Deutschlandtickets umso mehr steigen“, erklärt er. Jedoch sei ein starker Anstieg den Fahrgästen nicht zumutbar.

+++Änderung bei der Deutschen Bahn – HIER gilt Deutschlandticket nicht mehr+++

Sein Vorschlag und in seinen Augen auch die bessere Lösung: „Lieber zwei kleine Preissteigerungen als einen großen Preissprung in zwei Jahren. 2024 gab es keine Preiserhöhung, dann eine Erhöhung gleich um neun Euro. Zweimal 4,50 Euro wäre besser gewesen.“ Bedeutet das also, dass sich Kunden auf eine erneute Preiserhöhung gefasst machen müssen? Offiziell vor 2027 erst mal wohl nicht.


Mehr Themen:


Dass das Deutschlandticket aber so schnell nicht abgeschafft wird, war dem VRR-Vorstandssprecher direkt klar. „Ich habe immer gesagt: Das Deutschlandticket ist gekommen, um zu bleiben. Es ist die größte Erfolgsgeschichte im ÖPNV der letzten Jahrzehnte“, sagt er im Interview. Was Wittke sonst noch alles zu diesem Thema zu erzählen hat, könnt ihr im Artikel auf „WAZ.de“ nachlesen.