Veröffentlicht inPolitik

Steuer-Hammer! Ampel beschließt krasse Erhöhung – sie betrifft Millionen Menschen

Der Haushalt 2024 steht bald. Eine Steuer-Erhöhung soll schon jetzt feststehen. Sie betrifft beinahe jeden.

© IMAGO / wolterfoto

Steuererklärung: Die wichtigsten Infos

Für viele heißt es Anfang des Jahres: Die Steuererklärung muss gemacht werden. Dabei gibt es einiges zu beachten.

Schlechte Nachrichten! Die Ampel hat über den Haushalt 2024 verhandelt und eine drastische Entscheidung getroffen, die Steuer-Zahlern tief in die Tasche greifen wird. Sie müssen im neuen Jahr derbe draufzahlen.

Nachdem bereits Lebensmittel in den letzten Monaten immer teurer geworden sind, müssen nun auch jene, die nicht zu Hause selber kochen, bald noch mehr bezahlen. Denn die Steuer fürs Essen im Restaurant soll laut „Bild“ sprunghaft ansteigen.

Steuer: Restaurant-Besucher massiv zur Kasse gebeten

SPD, Grüne und FDP müssen sich auf den Haushalt fürs kommende Jahr einigen. Jetzt, wo die Schuldenbremse wieder gilt, muss die Ampel-Regierung den Sparkurs einläuten. Und da werden auch frühere Zugeständnisse wieder zurückgenommen – zum Beispiel die Mehrwertsteuersenkung aufs Essen im Restaurant.

Auch interessant: Steuer: Welche Energiekosten lassen sich absetzen? Experte gibt wichtige Tipps

Damit wollte die Große Koalition (Union und SPD) während der Corona-Krise die Gastronomie-Branche entlasten. Seither mussten lediglich sieben statt der früher üblichen 19 Prozent gezahlt werden. Ab dem 1. Januar 2024 gilt das nicht mehr. Die Folge ist ein rasanter Anstieg der Steuer um zwölf Prozent! Die „Bild“ will dies aus Haushaltskreisen erfahren haben.

Haushalt steht bald fest

Für Gastronomen sowie für Gäste wird es ein harter Start ins neue Jahr. Schlagartig werden Betreiber die Preise für Gerichte anheben beziehungsweise tiefer in die Tasche greifen müssen. Auch für Familien wäre das ein herber Schlag (wir berichteten).Und das, obwohl die FDP die Hilfe noch um ein Jahr verlängern wollte.


Mehr News:


Doch hätte das noch einmal 1,8 Milliarden Euro gekostet, die der Staat offenbar nicht entbehren kann. Vier Milliarden Euro für militärische Hilfen an die Ukraine sollen hingegen ausgezahlt werden, sodass Deutschland damit die NATO-Quote erstmals erreicht.

Jetzt kostenlos die wichtigsten News von DER WESTEN auf dein Handy.

WhatsApp Channel Übersicht

Offiziell ist der Wegfall der Steuersenkung noch nicht beschlossen. Die Verhandlungen sollen noch bis in den Freitag (17. November) hinein andauern.