Mit 15 am Steuer: Jugendliche Autofahrer in Schweden
Sie sind zu jung für einen Autoführerschein und dürfen doch am Steuer sitzen: Schwedische Jugendliche ab 15 Jahren können Auto fahren, wenn sie einen Roller- bzw. Traktor-Führerschein haben und das Fahrzeug nicht schneller als 30 Kilometer pro Stunde fährt. Die sogenannten A-Traktoren erfreuen sich vor allem bei Stadtkindern zunehmend großer Beliebtheit. Doch die Regelung ruft auch Kritiker auf den Plan.
Die Preisentwicklung beim Führerschein ist happig! Das ARD-„Team Recherche“ nach nachgebohrt, woher die Inflation in den Fahrschulen kommt. Ein Blick auf die Entwicklung der Führerschein-Preise der vergangenen Jahre macht baff. „Wird der Führerschein zum Luxusgut?“, fragt daher auch die ARD-Redaktion.
Führerschein-Preisanstieg: Enorme Inflation in den Fahrschulen
Seit den Corona-Jahren gab es einen enormen Anstieg der Preise. Teilweise fiel die jährliche Inflation zweistellig aus! So wurde der Führerschein laut dem Statistischen Bundesamt im Jahr 2021 satte 9,6 Prozent teurer. Im Jahr 2022 gab es sogar einen Anstieg um 10,8 Prozent. Seitdem hat die Preisentwicklung etwas nachgelassen, ist aber mit 7,6 Prozent (2023) und 5,8 Prozent (2024) immer noch beachtlich. Foto: IMAGO/U. J. AlexanderInsgesamt kann der Lappen (Klasse B, PKW) zwischen 2.500 bis zu 4.500 Euro kosten – viele können sich das nicht mehr leisten! Doch wieso wird ausgerechnet der Führerschein seit Jahren so extrem teurer? Foto: imago images/Felix JasonDas ARD-„Team Recherche“ hat drei Gründe recherchiert. Es fehlen bundesweit über 10.000 Fahrlehrer! Die Fahrschulen müssen höhere Löhne zahlen, was wiederum die Fahrstunden teurer macht. Foto: IMAGO/YAY ImagesDie Durchfallquoten bei den Theorie- und Praxis-Prüfungen ist hoch. So fällt derzeit fast jeder Zweite (48,6 Prozent in 2024) bei der theoretischen Prüfung durch. Bei der praktischen Prüfung waren es in den vergangenen Jahren auch über 40 Prozent. Das verursacht zusätzliche Kosten für die Wiederholungen. Foto: IMAGO/WolfilserZudem haben die Fahrschulen auch mit erhöhten Kosten zu kämpfen, etwa für die Autos, Mietkosten und höhere Spritpreise. Diese Belastungen legen sie um. Foto: IMAGO/ZoonarUnd jetzt? Moderne Fahrsimulatoren könnten ein Teil der Lösung sein und einige Praxis-Stunden auf „echten“ Straßen ersetzen und so Ressourcen bei Fahrlehrern zu sparen. Foto: IMAGO/Funke Foto Services