Veröffentlicht inPanorama

Warum ICE-Führer so oft den Halt in Wolfsburg vergessen

Warum ICE-Führer so oft den Halt in Wolfsburg vergessen

imago70774439h~7220d167-cf61-4992-b2f2-4c99c0cbf505.jpg
Volkswagen AG Deutschland, Germany, Wolfsburg, Niedersachsen, Lower Saxony, 28.04.2016 ICE Zug der Bundesbahn am Bahnhof vor dem Gebauede der Produktionshalle als Teil der Autostadt GmbH von der Volkswagen AG im Stammwerk Wolfsburg. VW versucht die aktuelle Krise um den Diesel-Manipulationsskandal und die damit verbundenen hohen Erstattungskosten zu ueberwinden. ICE train of the German Railway company Deutsche Bundesbahn in front of the main production plant as part of the Autocity of the Car plant Volkswagen AG in Wolfsburg. The German carmaker VW tries to overcome its current crisis triggered by the engine-rigging scandal. Volkswagen is facing high costs and penalties, including the possible buyback of up to 500,000 cars alone in the USA, as a result of VW s diesel emissions scandal. Volkswagen AG Germany Germany Wolfsburg Lower Saxony Lower Saxony 28 04 2016 ICE Train the Federal Railways at Station before the Gebauede the PRoduktionshalle as Part the Motor City GmbH from the Volkswagen AG in Headquarters Wolfsburg VW tries the current Crisis to the Diesel Manipulation scandal and the This related high Erstattungskosten to overcome ICE Train of The German Railway Company German Federal Railways in Front of The Main Production plant As Part of The Auto City of The Car plant Volkswagen AG in Wolfsburg The German carmaker VW tries to overcome its Current Crisis triggered by The Engine rigging Scandal Volkswagen IS Facing High Costs and penalties including The possible Buyback of up to 500 000 Cars Alone in The USA As a Result of VW S Diesel Emissions Scandal Foto: imago/IPON
Mehrfach machte die Deutsche Bahn Schlagzeilen, weil Züge nicht in Wolfsburg hielten. Nun liefert sie eine Begründung für die Pannen.

Wolfsburg. 

Als Reaktion auf verpasste ICE-Halte in Wolfsburg hat die Deutsche Bahn Lokführer auf Besonderheiten in ihren Fahrplänen hingewiesen. „Durch Bauarbeiten sind spezielle Fahrpläne notwendig“, sagte ein Bahnsprecher auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Die Lokführer seien gebeten worden, auf die speziellen Fahrpläne während der Bauphasen zu achten.

Denn mittlerweile sei klar, dass Baustellen auf der Strecke zwischen Wolfsburg und Berlin ein Grund dafür seien, dass 2017 drei ICE-Züge den Hauptbahnhof der Stadt verpasst hätten, sagte der Bahnsprecher.

„Pro-Bahn“: Schlüssige Begründung

Für „Pro Bahn“-Sprecher Karl-Peter Naumann handelt es sich um eine schlüssige Begründung. „Unregelmäßigkeiten erhöhen die Chance, etwas zu vergessen“, sagte er. „Das Problem gibt es auch andernorts, Wolfsburg ist aber mittlerweile das prominenteste Beispiel“, sagte Naumann nach dem letzten Fall im November. Auch Ende 2016 und dreimal im Jahr 2011 waren ICE-Züge an Wolfsburg vorbeigerauscht. (dpa)