Veröffentlicht inVermischtes

Verkehr: Alkohol beim Autofahren tabu – hier wird es noch härter bestraft als in Deutschland

Wer in Deutschland betrunken mit dem Auto im Verkehr unterwegs ist, wird hart bestraft. In anderen Ländern sind die Regeln noch strenger!

In anderen Ländern sind die Regeln für Alkohol am Steuer im Verkehr noch strenger!
© IMAGO/Bihlmayerfotografie

Wie verhalte ich mich bei einem Unfall richtig?

Im Jahr 2022 sind in Deutschland mehr als 360.000 Personen durch Verkehrsunfälle zu Schaden gekommen. Wir zeigen, wie du dich verhalten solltest, wenn du Zeuge eines Unfalls wirst.

Wer in der Fahrschule im Theorieunterricht gut aufgepasst hat, weiß: In Deutschland gilt eine Promillegrenze von 0,5. Schließlich ist Fahren unter Alkoholeinfluss eine der häufigsten Todesursachen im europäischen Verkehr. Im Jahr 2022 ereigneten sich in Deutschland 38.771 Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss. Doch nicht in jedem Land gilt die gleiche Promillegrenze.

Gerade wer im Sommer mit dem Auto in den Urlaub fährt, sollte die Verkehrsregeln des jeweiligen Landes kennen. Ist ein Glas Bier zum Abendessen überall erlaubt? Wo sollte man ganz auf Alkohol verzichten?

Verkehr: Diese Promillegrenzen gelten in den Ländern

„Discover Cars“ hat in einer Untersuchung die Bußgelder für Alkohol am Steuer in verschiedenen Ländern zusammengestellt. In vielen unserer Nachbarländern gilt die gleiche Promillegrenze wie bei uns, nämlich 0,05 Promille. Das ist beispielsweise auch in Italien, Frankreich, Österreich und der Schweiz der Fall – aber eben nicht überall. Wer zum Beispiel durch Österreich nach Ungarn fährt, muss aufpassen. In Ungarn gibt es null Toleranz gegenüber Alkohol am Steuer.


Auch interessant: Verkehr: Heftige Schäden am Auto, doch Versicherung zahlt nicht – wenn du DIESEN Fehler machst


Ähnlich ist es in Tschechien. Wer dort mit Alkohol im Blut am Steuer erwischt wird, muss laut der Untersuchung mit einem Bußgeld von 25.000 bis 50.000 tschechischen Kronen (etwa 986 bis 1.972 Euro) rechnen. Das gilt nicht nur für Autos, sondern auch für andere Fahrzeuge wie Elektroroller oder Fahrräder. Bei einem Städtetrip nach Prag sollte man das also im Hinterkopf haben!

Neben Tschechien und Ungarn sind Rumänien und die Slowakei mit Nulltoleranz am strengsten. Richtig teuer kann es außerdem in Großbritannien werden, wo zwar die Promillegrenze 0,8 gilt, aber es laut ADAC keine Bußgeldobergrenze gibt. Die höchsten Bußgelder für Alkohol am Steuer werden laut der Untersuchung in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Südafrika verhängt.


Das könnte dich auch interessieren:


Dennoch gilt natürlich: Diese Promillegrenzen müssen nicht aufs äußerste ausgereizt werden. Am besten solltest du komplett auf Alkohol verzichten, wenn du mit dem Auto im Verkehr unterwegs bist. Schon durch kleine Mengen wird unser Urteilsvermögen beeinträchtigt und unsere Reaktionszeit verlangsamt.