Veröffentlicht inVermischtes

Tiefsee-Forscher stoßen auf mysteriöse goldene Kuppel – „Können sie nicht identifizieren“

Sind Forscher Tausende Meter tief im Meer auf Überreste einer neuen Spezies gestoßen? Ein Tiefsee-Fund gibt Rätsel auf.

Tiefsee Forscher
© IMAGO/imagebroker

World Oceans Day: Am 8. Juni ist Tag des Meeres

Am 8. Juni ist Tag des Meeres. Der Aktionstag soll auf die Bedrohung der Weltmeere aufmerksam machen.

Herzlich willkommen zu einer faszinierenden Reise in die Tiefen des Golfs von Alaska! Während der Seascape-Alaska-5-Expedition der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) stießen Tiefsee-Forscher in 3.300 Metern Meerestiefe auf ein mysteriöses Objekt, das zunächst als „goldene Kuppel“ bezeichnet wurde. Diese Kuppel beziehungsweise goldene Kugel barg mehr Geheimnisse, als man zunächst vermutet hatte.

+++ Kreuzfahrt-Schiff kentert und sinkt! Video zeigt hilflose Passagiere im Wasser +++

Die Seascape-Alaska-5-Expedition der NOAA führte zu einer bahnbrechenden Entdeckung: In 3.300 Metern Tiefe stießen Forschende auf ein faszinierendes Objekt. Die neugierigen Augen des Tiefsee-Roboters „Deep Discoverer“ entdeckten diese geheimnisvolle goldene Kugel und leiteten eine Reise in die unbekannten Tiefen des Golfs von Alaska ein.


Auch interessant: Wissenschaftler erhalten Signal von entferntem Planeten – und müssen sofort eingreifen


Tiefsee-Forscher setzen Roboter mit Kamera ein

Nachdem die Kameras des Tiefsee-Roboters die goldene Kugel erfasst hatten, begann eine sorgfältige Bergungsoperation. Unter der Leitung von Sam Candio, einem Experten der NOAA, wurde das Objekt eingesammelt. Hierbei offenbarte sich die erste Erkenntnis: Das Objekt entpuppte sich als eine biologische Entität von außergewöhnlichem Aussehen. Candio: „Wir konnten die goldene Kugel zwar einsammeln und auf das Schiff bringen, aber wir können sie noch immer nicht identifizieren.“

Tiefsee-Forscher blicken durch Riss ins Innere

Die goldene Kugel, zunächst in ihrer Umgebung getarnt, stellte sich als bemerkenswert kompakt heraus. Mit einem Durchmesser von zehn Zentimetern war sie kleiner als erwartet, aber ihre goldene Färbung und die glatte Oberfläche erregten sofort das Interesse der Forscher, wie das Magazin „National Geographic“ berichtet. Ein sorgfältiger Blick auf das Objekt enthüllte einen kleinen Riss, der einen ersten Blick in das faszinierende Innere der Kugel gewährte.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter / X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Die Forscher standen vor einem Rätsel: Handelte es sich bei der goldenen Kugel um einen toten Schwammaufsatz, eine Koralle oder um die Überreste einer Eihülle? Oder um ein unbekanntes Stadium einer bekannten Spezies oder gar um eine ganz neue Spezies?

+++ Forscher entdecken Schiffswrack vor Mallorca – was sich darin befindet, verschlägt ihnen die Sprache +++

Die Bezeichnungen, die zu Beginn als provisorisch erschienen, spiegelten die Unsicherheit der Tiefsee-Forscher wider. Diese offenen Fragen erforderten eine genaue Untersuchung an Land, um die wahre Natur und Herkunft des ungewöhnlichen Fundes zu klären.

EigenschaftBeschreibung
Größe10 Zentimeter Durchmesser
ErscheinungGoldene Färbung, glatte Oberfläche
BergungsmethodeEinsammlung durch Tiefseeroboter
Erkennbare MerkmaleKleiner Riss am Objekt, der Einblicke in das Innere gewährt
Ursprüngliche Bezeichnungen„Gelber Hut“ und „Goldene Kuppel“

Die Entdeckung der goldenen Kugel im Golf von Alaska öffnet ein faszinierendes Fenster zu den unbekannten Welten in den Tiefen unserer Ozeane. Dieses biologische Mysterium birgt nicht nur Geheimnisse in seinem Inneren, sondern wirft auch grundlegende Fragen darüber auf, wie wenig wir über die vielfältige Flora und Fauna unserer Meere wissen.


Mehr Themen:


Unbekannte Meeresobjekte wie dieses betonen die Notwendigkeit fortlaufender Forschung, um das Verständnis der Ozeane zu vertiefen. Solche Entdeckungen könnten den Menschen nicht nur neue Erkenntnisse über bisher unbekannte Spezies liefern, sondern auch wichtige Anwendungen in Bereichen wie Medizin, Lebensmittelproduktion und Energiegewinnung ermöglichen.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.