Veröffentlicht inPanorama

Rotes Licht leuchtet im Taxi-Schild? Warum du dann die Polizei rufen solltest

Rotes Licht leuchtet im Taxi-Schild? Warum du dann die Polizei rufen solltest

1497380034445F43.jpg
ARCHIV - Das Schild von einem Taxi, aufgenommen am 05.03.2014 in Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Vielen sind sie zu teuer und doch gehören Taxis wie selbstverständlich zum öffentlichen Straßenbild. Aber das Gewerbe muss sich wandeln, denn die Zahl der Herausforderer ist groß. (zu dpa „Taxi-Gewerbe steht von vielen Seiten unter Druck“ vom 28.12.2017) Foto: Jens Wolf/dpa-Zentralbild/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ Foto: dpa
  • Taxis verfügen alle über einen lauten Alarm
  • Es gibt allerdings auch eine stille Funktion
  • Was du tun musst, wenn im Taxi-Schild rote LEDs leuchten siehst

Berlin. 

Wer hin und wieder Taxi fährt, kennt die Bedeutung des leuchtenden oder des abgeschalteten Schilds auf dem Taxi-Dach. Ist es aus, ist das Fahrzeug bereits besetzt, leuchtet es, ist es frei. Aber weißt du auch, was rot blinkende LEDs im Taxi-Schild zu bedeuten haben?

Wenn dieses Licht leuchtet, dann sollte man besser die Polizei rufen. Denn dann steckt der Fahrer womöglich in Gefahr. Das Lämpchen signalisiert nämlich, dass der stille Alarm ausgelöst wurde.

Ältere Fahrzeuge blinken auffällig

Thomas Grätz, Geschäftsführer des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbands erklärt dazu dem „Express“: „Wenn ein Fahrer sich in einer brenzligen Situation befindet, ist es oft besser, wenn der Angreifer von dem Alarm nichts mitbekommt, um ihn nicht zusätzlich zu provozieren.“

Während bei einigen Taxis tatsächlich in solch einem Fall nur das rot leuchtende LED-Lämpchen auf die gefährliche Situation aufmerksam macht, blinkt bei älteren Fahrzeugen jedoch oft das gesamte Schild. Das könnte sich allerdings zum Beispiel in Schaufenstern spiegeln und den Angreifer womöglich auf den ausgelösten Alarm aufmerksam machen.

——————–

• Mehr Themen

Taxifahrt in Bochum: Perverser Fahrer betatscht Frau und holt Penis raus

Taxifahrt teilen? Die App Mytaxi stellt neue Funktion vor

Taxi-Fahrer kutschierte Mann für 18.000 Euro durch die Welt und sah keinen Cent – jetzt spricht der Fahrgast

——————–

Lauter Alarm in Deutschland Pflicht

Allerdings gibt es nicht nur einen Knopf zum Auslösen eines stillen Alarms, sondern auch einen lauten Alarm. Der ist in Deutschland sogar gesetzlich vorgeschrieben. In diesem Fall blinken Scheinwerfer und hintere Fahrtrichtungsanzeiger und es wird eine Intervallfolge von Huptönen ausgelöst.

Der Alarm kann durch einen versteckten Schalter im Koffer- oder Motorraum wieder abgestellt werden.

Sowohl beim Auslösen des lauten als auch des stillen Alarms wird automatisch die Taxizentrale informiert – sofern der Wagen an eine angeschlossen ist. Dennoch solltest du nicht davor zurückschrecken, die Polizei zu informieren, sobald dir solch ein ausgelöster Alarm auffällt. (jei)