Veröffentlicht inPromi-TV

Bürgergeld: Tierarztkosten treiben Familie weiter in Schulden-Falle – jetzt droht sogar eine Anzeige

Beim RTL2-Format „Hartz und herzlich“ bringt ein tierischer Nachwuchs die Bürgergeld-Empfänger Marina und Florian in Geld-Nöte.

Bürgergeld
© RTLZWEI

Das sind die Highlights im RTL2-Programm

Der Spartensender RTL Zwei ist für seine bunten Unterhaltungs-Sendungen bekannt. Wir zeigen dir die Highlights im Programm des TV-Senders.

Marina und Florian drehen in der RTL2-Doku-Soap „Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken“ bereits jeden Cent um, damit ihre sieben Kinder jeden Tag ein warmes Essen auf dem Tisch haben. Das Bürgergeld (ehemals Hartz IV) reicht oftmals nicht aus. Doch nun kommen weitere Kosten auf die Familie zu.

Das Paar hat überraschend Nachwuchs bekommen. Eine Bekannte der Familie musste plötzlich ins Krankenhaus, deshalb kümmern sich die Bürgergeld-Empfänger um Hunde-Dame Saphira. Die Vierbeinerin hat gerade geworfen und neun Welpen auf die Welt gebracht. Nun droht der Schuldenhaufen noch größer zu werden.

Wichtig zu erwähnen: Bei Fällen, wie sie bei „Hartz und herzlich“ gezeigt werden, handelt es sich um Einzelfälle. Die meisten Bürgergeld-Empfänger möchten schnellstmöglich wieder eine feste Arbeit finden.

Bürgergeld: Tierarztkosten stürzen Familie in finanzielle Not

Bei der Geburt der Hundewelpen kam es zu Komplikationen, sodass ein Kaiserschnitt gemacht werden musste. Nun sitzt die Familie auf den Tierarztkosten von 1.300 Euro und weiß nicht, wie sie die Rechnung bezahlen soll. „Wenn wir jetzt wirklich die A-Karte ziehen und die Bank eine Ratenzahlung ablehnt, dann müssen wir beim Inkasso-Unternehmen eine machen. Doch das bedeutet wieder ein Schufa-Eintrag“, erklärt Florian.

Bürgergeld
Bürgergeld-Empfänger Marina und Florian müssen sich nun um 9 Hundewelpen kümmern. Foto: RTLZWEI

Bei einem Telefonat mit der Tierklinik, stellt sich jedoch heraus, dass die Tierarztkosten noch das kleinere Problem der Familie sein könnten. Denn offenbar hat Florian nicht in die AGBs der Tierklinik geschaut und einfach unterschrieben, obwohl er bereits einen negativen Schufa-Eintrag hat. Das verstößt gegen den Vertrag. „Zuerst bekommen Sie eine Mahnung, und dann übergeben wir den Fall unserem Hausanwalt. Anschließend wird der Gerichtsvollzieher geschickt.“


Noch mehr News:


„Bei uns ist eh nichts zu holen“, entgegnet der Bürgergeld-Empfänger. Doch so schnell kommt er nicht aus der brisanten Situation – denn da ist ja noch der nicht offengelegte negative Schufa-Eintrag. „Da muss ich Ihnen sagen, dass wir gegen Sie Strafanzeige wegen Betrugs stellen.“ Der Familienvater versteht die Welt nicht mehr. Kurz darauf flattert schon die nächste Rechnung ins Haus.

Es handelt sich bei der „Hartz und herzlich“-Folge um eine Wiederholungssendung aus dem Jahr 2019. Ausgestrahlt wird die Folge am Mittwoch (18. Oktober) um 13.55 Uhr. Vorab wie immer einsehbar bei RTL+.