Veröffentlicht inRezepte

Cremige Blumenkohl-Kartoffel-Suppe: Unsere Lieblingssuppe

Hat jemand Lust auf Suppe? Wunderbar, denn hier wartet eine cremige Blumenkohl-Kartoffel-Suppe
auf hungrige Mäuler. Gleich nachkochen!

Eine Schüssel Blumenkohl-Kartoffel-Suppe mit geröstetem Blumenkohl garniert auf einem Teller, auf dem auch ein Löffel und zwei Scheiben getoastetes Weißbrot liegen.
© stock.adobe.com/ vaaseenaa

Das sind unsere 4 allerbesten Suppen zum Nachkochen!

Auf Pinterest merken: https://bit.ly/2HUJRq2Unsere 4 unwiderstehlichen Suppen-Rezepte sind ideal - ob als Vor- oder Hauptspeise. Hol schon mal den ganz großen Löffel!Den ganzen Artikel zum Video gibt es hier: http://www.leckerschmecker.me/suppenkasper/?&ref=yt1.) Chorizo-SuppeDafür brauchst du:etwas Öl250 g Chorizo, in halbierten Scheiben1 gewürfelte Zwiebel1 Karotte, in halbierten Scheiben200 g fein gewürfelte Kartoffeln250 g Sauerkraut500 ml Brühe250 ml SahnePfefferPaprikapulvergemahlenen KümmelSo geht es: Brate die Chorizo in einem Topf mit heißem Öl an. Füge die Zwiebelwürfel, dann die Karotte zu und gare das Gemüse.Gib die Kartoffelwürfel und das Sauerkraut in den Topf, ehe du mit Brühe und Sahne aufgießt.Pfeffere die Suppe reichlich und gib die weiteren Gewürze hinzu. Schließlich lässt du die Suppe mit geschlossenem Deckel köcheln, bis die Kartoffeln gar sind.2.) BorschtschDafür brauchst du:etwas Öl2 gewürfelte Zwiebeln1 Rote Bete, gewürfelt2 Petersilienwurzeln, in halbierten Scheiben2 Stangen Staudensellerie1 Karotte, in halbierten Scheiben300 g Wirsing, geschnitten50 ml Rotweinessig1 l BrüheSalz und Pfeffer1 Lorbeerblatt1 TL MajoranSo geht es: Erhitze etwas Öl in einem Topf und schwitze die Zwiebeln kurz darin an. Füge dann die Rote Bete, Petersilienwurzel, Staudensellerie und Karotte hinzu.Schwitze das Gemüse weiter für einige Minuten an, ehe du den Wirsing zugibst. Gieße mit Rotweinessig und Brühe auf, dann gib die Gewürze dazu.Mit geschlossenem Deckel lässt du die Suppe nun köcheln, bis das Gemüse weich ist.3.) Kartoffel-Meerrettich-SuppeDafür brauchst du:200 g HackfleischSalzPfefferetwas Öl1 grob gewürfelte Zwiebel350 g gewürfelte Kartoffeln1 geschälten, gewürfelten Apfel600 ml Gemüsebrühe150 ml Sahne2 TL Meerrettich1 Prise ZuckerSalz und PfefferSo geht es: Würze das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer, knete es und forme kleine Hackbällchen daraus.Erhitze Öl in einem Topf, gib Zwiebel, Kartoffel und Apfel zu und gare die Zutaten.Gieße mit der Gemüsebrühe und Sahne auf und bringe die Suppe zum Kochen.Gib Meerrettich und die Gewürze zur Suppe und püriere sie, wenn das Gemüse weich ist.Lege die rohen Hackfleischbällchen in die Suppe und erhitze sie weiter bei geschlossenem Deckel, bis die Bällchen durchgegart sind.4.) SoljankaDafür brauchst du:etwas Öl2 Zwiebeln, in halbierten Ringen200 g Salami, in Streifen200 g Kochschinken, in Streifen1 rote Paprika, in Stiften2 EL Tomatenmark1 l Brühe2 Lorbeerblätter1 EL Kapern3 Essiggurken, in StiftenSalz und PfefferSo geht es: Erhitze Öl in einem Topf und gib Zwiebel, Salami und Kochschinken dazu. Gib die Paprikastifte und das Tomatenmark in den Topf und verrühre die Zutaten gründlich miteinander.Nun kannst du mit der Brühe aufgießen und außerdem Lorbeer, Kapern, Essiggurken, Salz sowie Pfeffer zugeben. Schließe den Topf und köchle die Suppe rund 20 Minuten.Guten Appetit!Wir haben noch mehr Suppen!Lasagne Suppe: http://www.leckerschmecker.me/lasagne-als-suppe/?&ref=ytCheeseburger Suppe: http://www.leckerschmecker.me/burger-zum-loeffeln/?&ref=yt

Suppen sind super, findest du nicht auch? Sie bieten so viel Freiraum, man kann im Prinzip so gut wie jede Gemüsesorte darin verarbeiten, und wenn noch Zutaten im Kühlschrank schlummern, die bald mal aufgebraucht werden müssten, ist eine Suppe ideal dafür. Wir haben uns heute mal für eine Blumenkohl-Kartoffel-Suppe entschieden: Weil sie cremig ist, von innen wärmt und zwei unserer liebsten Gemüsesorten kombiniert. Das kann nur lecker werden!

Cremige Blumenkohl-Kartoffel-Suppe: Die lieben wir

Suppen wie unsere Blumenkohl-Kartoffel-Suppe zu kochen ist für uns fast schon wie eine Meditation. Wenn die Zutaten im Topf vor sich hin blubbern, entschleunigen unsere rasenden Gedanken im Kopf ganz automatisch. Es ist ein bisschen, wie auf Wellen oder in ein prasselndes Feuer zu blicken – herrlich beruhigend.

Je mehr Zutaten im Laufe des Kochens in eine Suppe wandern, desto intensiver werden Geruch und Geschmack. Unsere Blumenkohl-Kartoffel-Suppe wird dank Zugabe von Lauch, Lorbeer und Knoblauch extra würzig. Und noch einen Pluspunkt kennen wir: Wenn du möchtest, kannst du das Rezept sogar vegan nachkochen. Nimm dafür statt herkömmlicher Sahne einfach ein pflanzliches Alternativprodukt, gleiches tust du mit der Butter.

Übrigens: So eine Suppe schmeckt noch einmal besser mit einem Topping. Welche Suppen-Toppings sich besonders gut eignen, haben wir für dich herausgefunden. Ganz egal, ob geröstete Kerne oder selbst gemachte Croûtons, auch unsere Blumenkohl-Kartoffel-Suppe freut sich über das kulinarische Krönchen.

Unsere Blumenkohl-Kartoffel-Suppe hat bestimmt deinen Hunger auf mehr Glück zum Löffeln geweckt, oder? Das können wir verstehen! Deshalb teilen wir selbstverständlich liebend gern andere köstliche Suppen-Rezepte mit dir. Aktuell haben Pastinaken Saison, deshalb solltest du unbedingt eine Pastinakensuppe kochen. Diese Knoblauchsuppe mit Croûtons ist richtig schön aromatisch – aber Vorsicht, am besten abends genießen. Und was hältst du von einer griechischen Tomatensuppe mit Feta?

Blumenkohl-Kartoffel-Suppe

  • 300 g Blumenkohl
  • 500 g Kartoffeln
  • 2 Stangen Lauch
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 2 EL (vegane) Butter
  • 1 Lorbeerblatt
  • 950 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml (vegane) Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • geriebene Muskatnuss
  • Zitronensaft (optional)
  1. Beginne damit, den Blumenkohl gründlich zu waschen und die Kartoffeln zu schälen, bevor du beides zerkleinerst. Spüle den Lauch sehr gründlich, um jeglichen Schmutz zwischen den Blättern zu entfernen, und schneide ihn dann in Ringe. Schäle und hacke oder reibe den Knoblauch.
  2. Stelle einen Topf auf den Herd und zerlasse darin die Butter. Schwitze den Lauch und den Knoblauch an, füge dann den Blumenkohl und die Kartoffeln hinzu. Gieße Brühe dazu, füge ein Lorbeerblatt hinzu und lasse alles aufkochen. Anschließend 20 Minuten köcheln lassen.
  3. Nimm nun das Lorbeerblatt aus dem Topf und püriere die Suppe. Wer möchte, kann einige Stückchen übriglassen.

  4. Rühre die Sahne ein, wärme die Suppe nochmals auf und verfeinere sie mit Salz, Pfeffer, Muskat und nach Belieben Zitronensaft.