Die Diebe kamen über das Kirchendach und sie nahmen keine Rücksicht: Den Polizeibeamten bot sich nach einem Einbruch in die Kirche St. Joseph in der Geist ein „wüster Anblick“.
Lünen.
12.50 Uhr: Die Meldung der PolizeiNach ersten Erkenntnissen sind die Diebe in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (13. auf 14. August) in die Kirche eingestiegen.Brachial verschafften sich bislang unbekannte Täter über das Kirchendach Zugang zum Inneren.
Augenscheinlich ließen sie bei ihrem Einbruch keinen Raum aus und „arbeiteten“ sich durch die gesamte Kirche. Sämtliche Schränke und Schatullen wurden geöffnet, auch die Opferstöcke brachen die Einbrecher mit einem Werkzeug auf.
Durch das wüste und offensichtlich rücksichtslose Vorgehen der Unbekannten entstand ein polizeilich geschätzter Sachschaden von mindestens 8000 Euro. Die Beute und die damit zusätzlich entstandenen Schäden werden derzeit ermittelt.
Bürger, die zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen in Tatortnähe machen konnten, melden sich bitte beim Kriminaldauerdienst der Polizei unter Tel. (0231)132-7441.
Aktualisierung 13.38 Uhr: Reaktion der Gemeinde
Pfarrer Thomas Roddey ist betroffen. „Uns als Kirche ärgert die Rücksichtslosigkeit, mit der die Einbrecher ohne Respekt vor der Sakralität des Raumes vorgehen“. Zumal in diesem Fall die Beute sehr gering, der angerichtete Schaden jedoch groß ist.
Bemerkenswert:Wie im Fall des Einbruchs in die St.-Gottfried-Kirche im Juli wurden auch hier die Fenster in der Sakristei mit liturgischen Gewändern verhängt.
Rücksichtslos gingen die Einbrecher auch mit sakralen Gegenständen um: Das große Kreuz in der Sakristei wurde auf den Boden geschleudert, der große Leuchter für die Osterkerze als Brechstange missbraucht.
Die Einbrecher haben ihre Werkzeuge in der Kirche zurückgelassen. Der Versuch, den Tresor aufzutrennen, ist gescheitert.
Thomas Roddey fragt: „Was suchen die Einbrecher in der Kirche? In den Opferstöcken befinden sich nur Cent-Beträge; Kollektengelder werden direkt bei der Bank eingezahlt. Liturgische Geräte haben zwar einen kunsthandwerklichen und vor allem ideellen Wert, jedoch keinen hohen materiellen Wert, da sie nur mit Edelmetallen beschichtet, aber nicht massiv sind.“
2013-08-15 13:38:00.0