Auch wenn man es nicht auf den ersten Blick sieht, kann nach starken Regenfällen wie in dieser Woche Wasser beispielsweise in den Dachstuhl eingedrungen sein. Daher sollten Hausbesitzer ihr Gebäude nach einem Unwetter gründlich auf Schäden untersuchen. Auch um Schimmelbildung zu verhindern.
Berlin.
Fehlende Dachziegel, umgestürzte Bäume und demolierte Autos – solche Sturmschäden sind offensichtlich. Nicht immer ist auf den ersten Blick aber zu erkennen, was etwa Starkregen bei einem Sommergewitter am Haus angerichtet hat. Selbst wenn im Dach keine Ziegel fehlen, ist eventuell Wasser in den Dachstuhl eingedrungen.
Denn böiger Wind kann Regen gegen die Schwerkraft nach oben und unter die geschlossene Ziegeldecke drücken, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin. Nach einem Sturm sollten Hausbesitzer daher ihr Gebäude von oben bis unten auf Schäden kontrollieren. Der VPB hat folgende Checkliste erstellt:
Am Dach und an der Fassadenverkleidung kann ein Sturm Teile lösen. Hausbesitzer sollten prüfen, ob Dachziegel beschädigt sowie Schindeln, Bretter aus dem Giebelfeld oder von Gauben lose sind. Herabstürzende Teile können Passanten verletzen. Wer eine Solaranlage hat, sollte diese auch kontrollieren. Gibt es hässliche Flecken an den Dachschrägen? Dann hat der Sturm wohl Regen in den Dachstuhl gedrückt. Das muss laut VPB unbedingt repariert werden. Denn nasser Dämmstoff isoliert nicht mehr und wird sogar zum Wärmeleiter. An nassem Holz wachsen Pilze, und es fault. Außerdem kann sich Schimmel im Dachstuhl bilden, der über die innere Wandverkleidung in die Raumluft gelangt. Ist Wasser an der Hausfassade heruntergelaufen? Hat sich dieses ins Haus gedrückt, kann es ebenfalls zu Feuchteschäden mit Schimmelbefall kommen. Regen kann etwa unter den Fensterbrüstungen oder an Fenstern und Türen eindringen. Bewohner sollten Balkontüren, Fenster und Rollläden sowie die Führungsschienen überprüfen. Starker, böiger Wind kann sie vor allem am hohen Dach- und Giebelbereich aus den Verankerungen gerissen haben. Hat der Wind Laub und Äste in die Regenabflüsse gedrückt? Diese sollten davon befreit werden, sonst kann der nächste Gewitterregen nicht ablaufen. Außerdem müssen Hausbesitzer prüfen, ob schwankende Bäume an Regenrinnen und Fallrohren gescheuert und diese beschädigt haben.
Ab in den Sperrmüll: Am Tag nach dem Unwetter sind Bewohner dabei die Schäden zu sichten und mit den Aufräumungsarbeiten zu beginnen. Wie hier in Witten in der Herbeder Straße hat der Regen deutliche Spuren hinterlassen.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Auch unsere Scoopshot User haben das Unwetter dokumentiert – so wie hier in Herne.
Foto:
Scoopshot
Nicht nur die Wassermassen haben Schäden verursacht, auch die Sturmböen haben Verwüstungen angerichtet. Vor so manch einer Haustür wurden Bäume entwurzelt…
Foto:
Carina Denecke/Scoopshot
… innen haben offene gelassene Fenster für Ärger gesorgt.
Foto:
Mike Görtz/Scoopshot
Auch in Haltern hat das Unwetter einen Baum entwurzelt.
Foto:
Ralf S./Scoopshot
Feuerwehreinsatz in Haltern
Foto:
Scoopshot
Kaum noch ein Durchkommen auf dieser Straße.
Foto:
Scoopshot
Auf dieser Straße steht das Wasser hoch.
Foto:
Scoopshot / Jokubas
Ab in den Sperrmüll: Am Tag nach dem Unwetter sind Bewohner dabei die Schäden zu sichten und mit den Aufräumungsarbeiten zu beginnen. Wie hier in Witten in der Herbeder Straße hat der Regen deutliche Spuren hinterlassen.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Ab in den Sperrmüll: Am Tag nach dem Unwetter sind Bewohner dabei die Schäden zu sichten und mit den Aufräumungsarbeiten zu beginnen. Wie hier in Witten in der Herbeder Straße hat der Regen deutliche Spuren hinterlassen.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Ab in den Sperrmüll: Am Tag nach dem Unwetter sind Bewohner dabei die Schäden zu sichten und mit den Aufräumungsarbeiten zu beginnen. Wie hier in Witten in der Herbeder Straße hat der Regen deutliche Spuren hinterlassen.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Ab in den Sperrmüll: Am Tag nach dem Unwetter sind Bewohner dabei die Schäden zu sichten und mit den Aufräumungsarbeiten zu beginnen. Wie hier in Witten in der Herbeder Straße hat der Regen deutliche Spuren hinterlassen.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Ab in den Sperrmüll: Am Tag nach dem Unwetter sind Bewohner dabei die Schäden zu sichten und mit den Aufräumungsarbeiten zu beginnen. Wie hier in Witten in der Herbeder Straße hat der Regen deutliche Spuren hinterlassen.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Ab in den Sperrmüll: Am Tag nach dem Unwetter sind Bewohner dabei die Schäden zu sichten und mit den Aufräumungsarbeiten zu beginnen. Wie hier in Witten in der Herbeder Straße hat der Regen deutliche Spuren hinterlassen.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Ab in den Sperrmüll: Am Tag nach dem Unwetter sind Bewohner dabei die Schäden zu sichten und mit den Aufräumungsarbeiten zu beginnen. Wie hier in Witten in der Herbeder Straße hat der Regen deutliche Spuren hinterlassen.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Ab in den Sperrmüll: Am Tag nach dem Unwetter sind Bewohner dabei die Schäden zu sichten und mit den Aufräumungsarbeiten zu beginnen. Wie hier in Witten in der Herbeder Straße hat der Regen deutliche Spuren hinterlassen.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Ab in den Sperrmüll: Am Tag nach dem Unwetter sind Bewohner dabei die Schäden zu sichten und mit den Aufräumungsarbeiten zu beginnen. Wie hier in Witten in der Herbeder Straße hat der Regen deutliche Spuren hinterlassen.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Ab in den Sperrmüll: Am Tag nach dem Unwetter sind Bewohner dabei die Schäden zu sichten und mit den Aufräumungsarbeiten zu beginnen. Wie hier in Witten in der Herbeder Straße hat der Regen deutliche Spuren hinterlassen.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Ab in den Sperrmüll: Am Tag nach dem Unwetter sind Bewohner dabei die Schäden zu sichten und mit den Aufräumungsarbeiten zu beginnen. Wie hier in Witten in der Herbeder Straße hat der Regen deutliche Spuren hinterlassen.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Ab in den Sperrmüll: Am Tag nach dem Unwetter sind Bewohner dabei die Schäden zu sichten und mit den Aufräumungsarbeiten zu beginnen. Wie hier in Witten in der Herbeder Straße hat der Regen deutliche Spuren hinterlassen.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Hartmut Riederer ist frustriert. Auto und Motorräder sind überschwemmt worden. Am Tag nach dem Unwetter sind Bewohner dabei die Schäden zu sichten und mit den Aufräumungsarbeiten zu beginnen. Wie hier in Witten in der Herbeder Straße hat der Regen deutliche Spuren hinterlassen.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Hartmut Riederer ist frustriert. Auto und Motorräder sind überschwemmt worden. Am Tag nach dem Unwetter sind Bewohner dabei die Schäden zu sichten und mit den Aufräumungsarbeiten zu beginnen. Wie hier in Witten in der Herbeder Straße hat der Regen deutliche Spuren hinterlassen.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Mümin Yasalar und seine Frau Hülya vor ihrem Haus. Eine Tag nach dem Unwetter sind Bewohner dabei die Schäden zu sichten und mit den Aufräumungsarbeiten zu beginnen. Wie hier in Witten in der Herbeder Straße hat der Regen deutliche Spuren hinterlassen.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Mümin Yasalar und seine Frau Hülya vor ihrem Haus. Eine Tag nach dem Unwetter sind Bewohner dabei die Schäden zu sichten und mit den Aufräumungsarbeiten zu beginnen. Wie hier in Witten in der Herbeder Straße hat der Regen deutliche Spuren hinterlassen.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Mümin Yasalar und seine Frau Hülya vor ihrem Haus. Eine Tag nach dem Unwetter sind Bewohner dabei die Schäden zu sichten und mit den Aufräumungsarbeiten zu beginnen. Wie hier in Witten in der Herbeder Straße hat der Regen deutliche Spuren hinterlassen.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Mümin Yasalar und seine Frau Hülya vor ihrem Haus. Eine Tag nach dem Unwetter sind Bewohner dabei die Schäden zu sichten und mit den Aufräumungsarbeiten zu beginnen. Wie hier in Witten in der Herbeder Straße hat der Regen deutliche Spuren hinterlassen.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Das Unwetter hat Witten besonders schwer erwischt. In kurzer Zeit füllten sich Straßen und Häuser mit Wasser. Autos standen teilweise bis zum Dach im Wasser.
Foto:
Foto: Thomas Nitsche WAZ FotoPool
Das Unwetter hat Witten besonders schwer erwischt. In kurzer Zeit füllten sich Straßen und Häuser mit Wasser. Autos standen teilweise bis zum Dach im Wasser.
Foto:
Thomas Nitsche WAZ FotoPool
Das Unwetter hat Witten besonders schwer erwischt. In kurzer Zeit füllten sich Straßen und Häuser mit Wasser. Autos standen teilweise bis zum Dach im Wasser.
Foto:
Thomas Nitsche WAZ FotoPool
Bei Suzuki Reich in Herne standen Schauraum und Werkstatt unter Wasser. Klaus Reinhard in der durchfeuchteten Werkstatt.Foto: Ralph Bodemer / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Bei Suzuki Reich in Herne standen Schauraum und Werkstatt unter Wasser. Foto: Ralph Bodemer / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Feuerwehreinsatz in der Uhlandstraße in Herne: Diana Tomhorst in ihrem Keller.Foto: Ralph Bodemer / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Feuerwehreinsatz in der Uhlandstraße in Herne.Foto: Ralph Bodemer / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Der überflutete Werner Hellweg in Bochum Werne. Foto: Gero Helm / WAZ FotoPool.
Foto:
Gero Helm / WAZ FotoPool
Die überflutete Ümminger Straße in Bochum Werne. Foto: Gero Helm / WAZ FotoPool.
Foto:
Gero Helm / WAZ FotoPool
Ein gestrandetes Auto auf der Habinghorster Straße in Castrop-Rauxel. Foto: Stefan Arend / WAZ Fotopool
Foto:
WAZ
Das Unwetter in Bildern: In vielen Regionen NRW’s sind starke Regenfälle und Hagel niedergegangen – so wie hier in Essen.
Foto:
Tim Schulz/WAZ FotoPool
Das Unwetter in Essen.
Foto:
Tim Schulz/WAZ FotoPool
Das Unwetter in Bochum.
Foto:
Ingo Otto / WAZ FotoPool
Unwetter in Hagen: Regen und Hagel ließen die Feuerwehr ausrücken. Am Elbersufer liefen Keller voll. WP-Foto: Jens Stubbe
Foto:
WP
Unwetter in Hagen: Regen und Hagel ließen die Feuerwehr ausrücken. Am Elbersufer liefen Keller voll. WP-Foto: Jens Stubbe
Foto:
WP
Unwetter in Hagen: Regen und Hagel ließen die Feuerwehr ausrücken. Am Elbersufer liefen Keller voll. WP-Foto: Jens Stubbe
Foto:
WP
Unwetter in Hagen: Regen und Hagel ließen die Feuerwehr ausrücken. Am Elbersufer liefen Keller voll. WP-Foto: Jens Stubbe
Foto:
WP
Nach dem Unwetter. Foto: Carmen Fürstenau // IKZ
Foto:
IKZ
Unwetter über Iserlohn.
Foto:
Michael May/IKZ
Unwetter über Iserlohn
Foto:
Michael May/IKZ
Nach dem Unwetter. Foto: Carmen Fürstenau // IKZ
Foto:
IKZ
Nach dem Unwetter. Foto: Carmen Fürstenau // IKZ
Foto:
IKZ
Das Unwetter in Hagen.
Foto:
Jendrik Kettling/Scoopshot
Das Unwetter in Dortmund.
Foto:
Stefanie Köster/Scoopshot
Das Unwetter in Bochum.
Foto:
Alexander Kruse/Scoopshot
Das Unwetter in Bochum.
Foto:
Anne NIEDERKINKHAUS/Scoopshot
Das Unwetter in Gevelsberg.
Foto:
Christof L./Scoopshot
Das Unwetter in Iserlohn.
Foto:
Luciano Zedda/Scoopshot
Das Unwetter in Bochum.
Foto:
Patryk Wyso/Scoopshot
Das Unwetter in Bochum.
Foto:
R.Steinbeck/Scoopshot
Das Unwetter in Recklinghausen.
Foto:
Ralf S./Scoopshot
Starke Regenfälle überschwemmen die Straßen in Bochum-Weitmar.
Foto:
Ingo Otto / WAZ FotoPool
Reisende gehen am in Köln durch den Regen zum Hauptbahnhof.
Foto:
dpa
Menschen gehen am in Köln durch den Regen.
Foto:
dpa
Ein heftiges Gewitter über Gelsenkirchen: Die Bahnhofstraße …
Foto:
Martin Möller / WAZ FotoPool
… im Zentrum der Altstadt ist fast leergefegt. Nur wenige…
Foto:
Martin Möller / WAZ FotoPool
… Passanten bahnen sich einen Weg durch den Regen.
Foto:
Martin Möller / WAZ FotoPool
Menschen gehen in Köln durch den Regen.
Foto:
dpa
Autos fahren tagsüber mit Abblendlicht durch den Regen.
Foto:
dpa
Kräftige Regenschauer haben im Rheinland Abkühlung gebracht.
Foto:
dpa
Zwei junge Damen gehen in Köln untern einem Schirm durch den Regen.
Foto:
dpa
Hinter zusammengestellten Stühlen läuft eine Frau im Regen über eine Straße in Düsseldorf.
Foto:
dpa
Unwetter in Schwelm. Die Berliner Straße ist überflutetFoto: Stefan Scherer
Foto:
WP
Unwetter in Schwelm. Die Berliner Straße ist überflutetFoto: Stefan Scherer
Foto:
WP
Das Unwetter in der Region.
Foto:
Gero Helm / WAZ FotoPool
Das Unwetter in der Region.
Foto:
WAZ
Das Unwetter in der Region.
Foto:
WAZ
Das Unwetter in der Region.
Foto:
WAZ FotoPool
Das Unwetter in der Region.
Foto:
WAZ FotoPool
Das Unwetter in der Region.
Foto:
WAZ
Das Unwetter in der Region.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Das Unwetter in der Region.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann
Das Unwetter in der Region.
Foto:
WAZ FotoPool/ Ralf Rottmann