Essen. Ein insolventer Baupartner ist der Albtraum eines jeden Hausbauers, denn oft muss die finanzielle Schieflage mit ausgebadet, weil etwa Baumängel nicht mehr beseitigt werden oder schon im Voraus gezahltes Geld trotz fehlender Gegenleistung nicht mehr erreichbar ist.
Es empfiehlt eine sorgfältige Auswahl
Der Bauherren-Schutzbund (BSB) empfiehlt daher vor Vertragsabschluss eine sorgfältige Auswahl der Baufirma mit eigenen Recherchen über das Unternehmen. Bauherren in spe können auch nach Referenzen fragen, das Gespräch mit anderen Kunden suchen oder sich eines Firmenchecks durch eine Wirtschaftsauskunft bedienen. Ehe die Unterschrift geleistet wird, empfiehlt der BSB, hart über die Konditionen zu verhandeln und das Papier in jedem Fall von einem Vertrauensanwalt prüfen zu lassen.
infoEin weiterer wichtiger Punkt: Wenn das Bauprojekt gestartet ist, sollte die Zahlung streng nach Baufortschritt erfolgen, damit der Bauherr nicht in Vorleistung geht. Sicherheit bietet zudem eine sogenannte Fertigstellungsbürgschaft, die der Bauunternehmer leistet. (mab)