Veröffentlicht inWohnen

Umziehen ohne Stress – Halteverbotszone einrichten

Umziehen ohne Stress – Halteverbotszone einrichten

Essen. Den Umzugswagen direkt vor der Haustür zu parken, gelingt vor allem in größeren Städten meist nicht ohne Halteverbotszone, die eine Parklücke frei hält. Das Halteverbot können Sie unter bestimmten Voraussetzungen selbst einrichten, wenn Sie es vorher bei der zuständigen Behörde beantragen.

Wenn Sie an Ihrem neuen Wohnort eine Halteverbotszone einrichten möchten, müssen Sie das rechtzeitig bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung beantragen. Am besten wenden Sie sich mindestens zwei Wochen vor dem Umzug an das zuständige Amt, meist das Ordnungsamt, und beantragen die Absperrung schriftlich. Viele Ämter bieten dazu bereits Online-Vordrucke an. Wichtig: Melden Sie Ihre Halteverbotszone immer an. Selbst gebaute Absperrungen aus Stühlen und Absperrband besitzen keine Gültigkeit und sind darüber hinaus auch verboten.

In der Regel müssen Sie die Halteverbotsschilder, die Sie privat erwerben oder über eine Spedition ausleihen können, mindestens 72 Stunden vor Beginn des Umzugs aufstellen. Sie zeigen anderen Autofahrern an, ab wann dort wegen eines Umzugs eine Sperrung stattfinden wird. Ihre Parklücke sollte etwa zwischen 4,50 Metern und 8 Metern lang sein. Rechnen Sie zur Länge des Umzugswagens noch etwa drei Meter Rangierfläche hinzu, damit Sie bequem auch die sperrigen Möbel ausladen können und keine anderen Autos beschädigen.

Am bequemsten ist es für Sie, wenn Sie mit einer Umzugsfirma zusammenarbeiten. Diese kann sich in Ihrem Auftrag um die Formalien und auch um das rechtzeitige Aufstellen der Schilder kümmern. Es gibt auch Dienstleister, die Sie online mit der Einrichtung einer Halteverbotszone beauftragen können. Liegt der neue Wohnort weit von dem bisherigen entfernt, sodass Sie vor dem Umzug nicht vor Ort sein können, ist diese Lösung zu empfehlen.

2013-02-05 10:22:09.0