Veröffentlicht inWohnen

Solare Gewinne – Kann Wärmedämmung sie verhindern?

Solare Gewinne – Kann Wärmedämmung sie verhindern?

Essen. Solare Gewinne entstehen dadurch, dass die Sonne Wohnräume aufheizt. Experten sind sich uneinig, ob eine Wärmedämmung diesen Effekt verhindern kann. Denn: Während solare Gewinne im Sommer zur Überhitzung führen können, sind sie in der kalten Jahreszeit durchaus willkommen.

Solare Gewinne können in Wohnungen und Häusern dazu führen, dass weniger geheizt werden muss. Wände, Böden und sogar Möbel im Raum können die Sonnenwärme absorbieren und zu einem gewissen Maß speichern. Das kann vor allem im Sommer auf recht unangenehme Weise deutlich werden: etwa, wenn spätabends die Luft im Garten oder auf der Terrasse bereits angenehm kühl, das Schlafzimmer aber immer noch von der Sonnenwärme aufgeheizt ist.

Im Winter sind solare Gewinne weniger spürbar. Wenn aber die Sonne einen Nachmittag lang direkt ins Wohnzimmer scheint, kann das auch im Winter dazu führen, dass die Heizung eine Stufe niedriger eingestellt werden kann. Entsprechend richten viele Bauherren, die auf solare Gewinne setzen, ihre Neubauten aus: Über große Südfenster versuchen sie, möglichst viel Heizleistung der Sonne aufzunehmen.

Umstritten ist, welchen Effekt eine Wärmedämmung der Gebäudeaußenwand auf solare Gewinne hat. Einige Experten vertreten die Meinung, dass die Dämmung diese verhindern könne und daher in dieser Hinsicht kontraproduktiv sei. Dem widerspricht Professor Gerd Hauser vom Fraunhofer-IPB-Institut für Bauphysik in einem Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“: Eine Wärmedämmung sei nicht kontraproduktiv, sondern unerlässlich, um die Heizwärme im Haus zu halten. Hauser relativiert in dem Bericht auch die Wirkung solarer Gewinne: Etwa 90 Prozent der Sonnenwärme gelangten über die Fassade ohnehin nicht ins Haus, sondern verließen die Wand wieder nach außen.

Dennoch sind bei einer Wärmedämmung verschiedene Gesichtspunkte zu beachten, weswegen sie idealerweise in die Hände eines Fachbetriebs gehört. Wer stark dämmt, um die aktuellen Energieeinsparvorschriften einzuhalten, benötigt beispielsweise oftmals eine spezielle Lüftungsanlage, um Feuchtigkeit nach draußen zu transportieren.

2013-02-25 11:08:20.0