Veröffentlicht inWohnen

Gartentrend Aquascaping – Wie Sie Landschaften im Wasser anlegen

Gartentrend Aquascaping – Landschaften im Wasser anlegen

Aquascaping.jpg
Nicht nur Pflanzen, sondern auch Dekoelemente können beim Aquascaping zum Einsatz kommen. Foto: FLH
Ein Aquarium diente bisher in den meisten Wohnungen als Behausung für Fische und andere Wassertiere. Doch ein neuer Trend zeigt, dass sich der Glaskasten auch anders nutzen lässt. Beim Aquascaping werden Landschaften im Wasser angelegt. Worauf Sie dabei achten müssen, erfahren Sie hier.

Sparneck. 

Allergiker unter den Pflanzenliebhabern werden am besten Unterwasser-Gärtner. Ein neuer Trend ist das Aquascaping. Dabei werden in einem Aquarium grüne Landschaften angelegt – auch ohne Fische.

Dafür eignen sich vor allem langsam gedeihende, im Wasser wachsende Arten wie Moose und Stängelpflanzen sowie Pflanzen, die einen Rasen bilden, erläutert Florian Grabsch, Vizepräsident des Verbands Deutscher Vereine für Aquarien und Terrarienkunde (VDA) in Sparneck (Bayern).

Filter reinigen

Hobbygärtner müssen bei der Auswahl darauf achten, ob das Grün unter Wasser eine CO2-Düngung braucht. Falls ja, ist eine entsprechende Anlage notwendig.

Die Pflanzen werden wie auch jene im Topf wöchentlich gepflegt, geschnitten und ausgedünnt. Außerdem muss der Hobbygärtner immer 30 Prozent des Wassers auswechseln und den Filter reinigen. (dpa)