Veröffentlicht inWohnen

Für Südseite des Hauses Kletterpflanzen mit Laub verwenden

Für Südseite des Hauses Kletterpflanzen mit Laub verwenden

Bepflanzung Fassade.jpg
Wein bedeckt die Fassade eines Wohnhauses in Berlin. Für die Pflege des Bewuchs ist der Vermieter zuständig. Foto: Robert Schlesinger
Ob Efeu, Wein oder Klematis – Kletterpflanzen an Fassaden sind bei vielen Mietern beliebt. Doch nicht jede Kletterpflanze ist für die Südseite des Hauses geeignet. Worauf Hausbesitzer bei der Bepflanzung von Fassaden achten sollten, verrät die Verbraucherzentrale Thüringen.

Erfurt. 

Immergrüne Kletterpflanzen an der Fassade kühlen im Sommer das Haus – sie verhindern im Winter aber auch, dass die Sonne die Wand aufwärmt. Daher empfiehlt die Verbraucherzentrale Thüringen für Süd-, Südwest- und Südostseiten des Hauses Pflanzen, die im Herbst ihr Laub abwerfen. Das gilt zum Beispiel für Wein. An den West-, Ost- und Nordseiten sind auch immergrüne Pflanzen gut.

Es gibt zwei Gruppen – Zum einen die Selbstklimmer wie Efeu, die sich selbst an der Mauer hochziehen können. Und jene, die Holzgerüste oder Spanndrähte zur Unterstützung brauchen. Das sind Rankpflanzen wie der Klematis, Schlingpflanzen wie das Geißblatt und Spreizklimmern wie die Brombeere und die Kletterrose. (dpa)