Kühlschränke sollten möglichst schattig gestellt werden. Denn unter direkter Sonneneinstrahlung muss das Gerät mehr arbeiten und verbraucht somit auch mehr Strom. Darauf weist die Initiative Hausgeräte+ hin. Ungünstig ist auch die direkte Nachbarschaft zu einer laufenden Heizung oder dem Herd.
Berlin.
Steht der Kühlschrank an einem Fenster mit direkter Sonneneinstrahlung, kostet sein Betrieb mehr. Denn das Gerät muss mehr arbeiten, um seinen Innenraum abzukühlen. Steigt zum Beispiel die Umgebungstemperatur von 20 auf 21 Grad an, brauchen Kühlgeräte etwa 6 Prozent und Gefriergeräte rund 3 Prozent mehr Strom. Darauf weist die Initiative Hausgeräte+ hin. Ebenfalls sollten die Geräte nicht neben einer laufenden Heizung oder dem Herd stehen.
Die Kosten treibt auch ein Wärmestau in die Höhe. Die Geräte müssen immer gut ihre Abwärme abgeben können. Daher sollten Verbraucher bei Standgeräten das Lüftungsgitter nicht zustellen oder abdecken und die Schlitze ein- bis zweimal im Jahr abstauben. Bei Einbaugeräten muss bei der Montage darauf geachtet werden, dass die Herstellerangaben zur Lüftung eingehalten werden. (dpa)