Berlin. Am 13. Mai ist Muttertag und wenn es nach dem Discounter Lidl geht, „Zeit, Danke zu sagen“. Doch welche Produkte Lidl als passend „Für die beste Mama“ ansieht, macht viele Kunden sprachlos.
Im Netz hagelt es deshalb Kritik, viele Stimmen sind ziemlich wütend. Völlig zu Recht, denn das Angebot ist offensichtlich sexistisch. Der Discounter reagierte bereits auf die Vorwürfe, wie du hier nachlesen kannst.
Muttertagsmotto „Haushalt“
Es dauert nicht lange, um zu begreifen, dass das diesjährige Motto am Muttertag bei Lidl „Haushalt“ heißt. Nähmaschine, Dampfbügelstation, Küchenmaschine und Bettwäsche – was eine gute Mutter eben alles so braucht.
Dazu finden sich Uhren, Taschen, Schals und eine Tischstaffelei mit Farben. Schließlich muss Frau sich von der harten Hausarbeit auch mal erholen – und schick machen darf Mutti sich zwischendurch ja auch mal. Achtung Ironie!
„Ihr seid so widerlich!“
Eine Facebook-Userin fragt sich nicht zu unrecht: „Echt jetzt?“ Und weist den Discounter auf das Offensichtliche hin: „Liebes Lidl-Team, wir haben 2018 und nicht 1950!“ Ein anderer Nutzer bringt sehr deutlich auf den Punkt, dass das Muttertagsangebot nicht nur nicht zeitgemäß, sondern degradierend ist. Ihm fällt nichts weniger als „Ihr seid so widerlich!“ dazu ein.
Unter dem Hashtag #dankefürnichts macht auch die Kampagne „Pinkstinks“ auf Facebook auf die misslungene Werbeaktion von Lidl aufmerksam. „Pinkstinks“ hat es sich auf die Fahnen geschrieben, auf Produkte und Werbeinhalte hinzuweisen, die Frauen in eine bestimmte Geschlechterschublade stecken.
----------------------------
Das könnte dich auch interessieren:
• Baerbock: Harte Frauenquote als Instrument gegen Sexismus
• 210 Verfahren wegen sexueller Übergriffe in Ministerien
• Jennifer Lawrence wegen angeblich zu freizügigem Kleid kritisiert – das ist ihre Antwort
---------------------------
Gilt auch für Männer
Sucht man bei auf der Website von Lidl übrigens nach dem Stichwort „Vatertag“, erscheint ein Bollerwagen – für den feuchtfröhlichen Männertrip. Weniger werbewirksam aufbereitet aber ähnlich aussagekräftig wird also auch Männern ein Bild zugeschrieben, das sie lange nicht mehr so verkörpern.
Die Reaktionen im Netz zeigen: Da hat das Marketing-Team des Discounters aber mal so richtig daneben gegriffen. Zeit, sich Gedanken zu machen, worüber sich „die beste Mama“ wirklich freut! (alka)