Indonesien: Zahl der Erdbeben-Opfer steigt auf mindestens 84
Mo, 18.01.2021, 12.02 Uhr
Nach dem schweren Erdbeben auf der indonesischen Insel Sulawesi ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 84 gestiegen. Vor allem in der Provinzhauptstadt Mamuju richteten die Erdstöße schwere Schäden an.
Nach Kritik an Spahn: Corona-Mutanten werden besser untersucht
Mo, 18.01.2021, 11.56 Uhr
Die Bundesregierung will die Ausbreitung von hoch infektiösen Varianten des Coronavirus besser untersuchen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will dazu eine entsprechende Verordnung unterschreiben. In Deutschland war zuletzt Kritik wegen der schleppenden Genomsequenzierung laut geworden.
Samsung-Erbe wegen Korruption zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt
Mo, 18.01.2021, 11.26 Uhr
In einem hochkarätigen Korruptionsprozess ist der Erbe des Elektronikkonzerns Samsung, Lee Jae Yong, zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er wurde sofort in Haft genommen.
Lee Jae-yong, vice-chairman of Samsung Electronics, the world's biggest smartphone and memory chip maker, was found guilty of bribery and embezzlement in connection with the scandal that brought down president Park Geun-hye.
Brasilien erteilt zwei Corona-Impfstoffen Notfallzulassung
Mo, 18.01.2021, 10.02 Uhr
Brasilien hat zwei Impfstoffe gegen das neuartige Coronavirus zugelassen und damit den Weg für eine landesweite Impfkampagne geebnet. Als erste Brasilianerin erhielt eine Krankenschwester in São Paulo eine erste Impfdosis.
Festnahme von Nawalny stößt auf internationale Kritik
Mo, 18.01.2021, 10.02 Uhr
Die Festnahme des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny kurz nach seiner Ankunft in Moskau ist auf internationale Kritik gestoßen. Zahlreiche Politiker fordern die sofortige Freilassung des 44-Jährigen, darunter auch Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD).
Wasser aus der Luft: Innovation soll Wassermangel in Gaza lindern
Mo, 18.01.2021, 07.26 Uhr
Das Wasserqualität im Gazastreifen zählt zu den schlechtesten weltweit. Ausgerechnet ein israelisches Unternehmen will für Abhilfe sorgen - mit Anlagen, die Wasser aus der Luft filtern.
Der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny ist unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Russland festgenommen worden. Der 44-Jährige wurde auf dem Moskauer Flughafen Scheremetjewo von Beamten abgeführt.
Ägypten: Rund 50 Sarkophage und Jahrtausende alter Totentempel entdeckt
So, 17.01.2021, 19.26 Uhr
In Ägypten haben Archäologen bei Ausgrabungen in der altägyptischen Grabstätte Sakkara südlich von Kairo rund fünfzig Sarkophage und einen Jahrtausende alten Totentempel entdeckt.
Guatemalas Polizei treibt tausende Migranten aus Honduras zurück
So, 17.01.2021, 19.26 Uhr
Die Polizei des mittelamerikanischen Staates Guatemala hat am Sonntag mit Tränengas rund 6000 Migranten aus Honduras zurückgetrieben, die zu Fuß über Mexiko in die USA gelangen wollten.
Auf der indonesischen Hauptinsel Java ist der Vulkan Semeru ausgebrochen. Er stieß eine 4500 Meter hohe Aschewolke und glühende Lava aus, Menschen kamen aber offenbar nicht zu Schaden.
Kreml-Kritiker Nawalny auf dem Rückweg nach Moskau
So, 17.01.2021, 17.32 Uhr
Nach dem Giftanschlag auf ihn ist der prominente russische Kreml-Kritiker Alexej Nawalny auf dem Rückweg nach Russland. In Moskau droht Nawalny nach seiner Landung die sofortige Festnahme.
Zwei Tage nach dem schweren Erdbeben auf der indonesischen Insel Sulawesi steigt die Zahl der Toten weiter an. Bis Sonntag wurden nach Behördenangaben 77 Leichen aus den Trümmern eingestürzter Gebäude geborgen.
Panne bei Triebwerkstest für Mondprogramm der Nasa
So, 17.01.2021, 13.56 Uhr
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa muss einen Misserfolg bei ihrem Mondprogramm Artemis verbuchen: Die Triebwerke der neuen Trägerrakete Space Launch System (SLS) funktionierten bei einem Test im Stennis Space Center im Bundesstaat Mississippi nicht wie erwartet, wie die Nasa mitteilte.
"Je veux que les gens soient encouragés parce que l'avenir est très prometteur, et nous allons certainement apprendre beaucoup de ce test," a déclaré l'administrateur de la NASA Jim Bridenstine. +COMPLÈTE VIDI8YX36A_FR+N°8YX3D6
Der Pazifische Feuerring ist ein Vulkangürtel, der den Pazifischen Ozean umgibt. In dieser Region stoßen zahlreiche tektonische Platten aufeinander und es treten oft Erdbeben auf, wie vor zwei Tagen in Indonesien.
Countdown zur Amtseinführung Bidens läuft - Mann nahe US-Kapitol festgenommen
So, 17.01.2021, 11.56 Uhr
Die neue US-Präsident Joe Biden will an seinem ersten Amtstag Dekrete zum Kampf gegen die Corona-Krise, den Klimawandel und Diskriminierung unterzeichnen. Derweil werden die Sicherheitsmaßnahmen rund um das Kapitol in Washington verstärkt. Ein Mann wurde festgenommen.
Proteste in Wien gegen Corona-Maßnahmen - Regierung will Lockdown verlängern
So, 17.01.2021, 11.32 Uhr
Rund 10.000 Menschen haben am Samstag in Wien gegen die Corona-Maßnahmen der österreichischen Regierung protestiert. Unterdessen soll in dem Land der harte Corona-Lockdown um zwei Wochen verlängert werden.
Kreml-Kritiker Nawalny fliegt nach Russland zurück
So, 17.01.2021, 09.56 Uhr
Monate nach dem Giftanschlag auf Alexej Nawalny will der russische Kreml-Kritiker von Deutschland aus zurück in seine Heimat fliegen. Der 44-Jährige plant, am Sonntagabend mit einer Maschine der Airline Podeba am Moskauer Flughafen Wnukowo zu landen.
Der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny wurde auf einem Inlandsflug in Russland am 20. August vergiftet. Kürzlich gestand offenbar ein Agent des Geheimdienstes FSB den Anschlag. Nawalny will am Sonntag zurück in seine Heimat Russland reisen.
Spahn mit schwachem Ergebnis zum Vize-Vorsitzenden gewählt
Sa, 16.01.2021, 15.32 Uhr
Nach der Wahl von Armin Laschet zum neuen CDU-Vorsitzenden ist Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit einem vergleichsweise schwachen Ergebnis zum Parteivize gewählt worden.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet wird neuer Vorsitzender der CDU. Der 59-Jährige setzte sich in einer Stichwahl auf einem Digital-Parteitag gegen den früheren Unionsfraktionschef Friedrich Merz durch.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet wird neuer Vorsitzender der CDU. Er setzte sich in einer Stichwahl auf einem Digital-Parteitag gegen den früheren Unionsfraktionschef Friedrich Merz durch.
Röttgen präsentiert sich auf CDU-Parteitag als Modernisierer
Sa, 16.01.2021, 12.02 Uhr
Zum Abschluss der Bewerbungsreden der drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz hat der frühere Bundesumweltminister Norbert Röttgen sich als Modernisierer der Union und gute Alternative zu seinen Konkurrenten präsentiert. Die CDU bleibe nur Volkspartei, wenn sie sich verändere, sagte Röttgen.
Der CDU-Politiker Friedrich Merz hat in seiner Bewerbungsrede um den CDU-Vorsitz den Klimawandel als "größte Herausforderung, vor der wir jemals in der Menschheitsgeschichte gestanden haben" bezeichnet. Von Untergangsszenarien halte er aber nichts.
Mega-Impfkampagne gegen Coronavirus in Indien gestartet
Sa, 16.01.2021, 12.02 Uhr
In Indien mit seinen 1,3 Milliarden Einwohnern ist eine Mega-Impfkampagne gegen das Coronavirus angelaufen. In 3000 Impfzentren sollten allein am ersten Tag rund 300.000 Menschen geimpft werden.
On Saturday, around 300,000 people will be vaccinated at 3,000 centres in the country. About 150,000 staff in 700 districts have been trained to administer jabs and keep records.
Laschet wirbt mit Anekdote um das Vertrauen der Delegierten
Sa, 16.01.2021, 12.02 Uhr
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat in seiner Bewerbungsrede für den CDU-Vorsitz um das Vertrauen der 1001 Delegierten geworben. Die CDU stimmt am Samstag über einen neuen Vorsitzenden ab.
Söder zeigt keine Präferenzen für einen der Bewerber für CDU-Vorsitz
Sa, 16.01.2021, 12.02 Uhr
CSU-Chef Markus Söder hat kurz vor der Wahl eines neuen CDU-Vorsitzenden alle drei Kandidaten gelobt. "Ich kann, wir können super zusammenarbeiten", sagte Söder beim digitalen Bundesparteitag der CDU.
Ohne Strom bei Minusgraden: Armenviertel in Madrid in großer Not
Sa, 16.01.2021, 09.26 Uhr
Spanien ächzt unter einer Kältewelle. Für die Bewohner eines Armenviertels in Madrid ist die Lage aber noch prekärer: Weil einige wenige Haushalte Strom für Cannabis-Plantagen abzapfen, ist das Netz kollabiert und die Hälfte der 7000 Bewohner muss seit Oktober ohne Strom auskommen.
Annegret Kramp-Karrenbauer hat in ihrer Abschiedsrede vor dem CDU-Bundesparteitag ihren Rückzug von der Parteispitze verteidigt. Auch für Bundeskanzlerin Angela Merkel ist dieser Parteitag ein besonderer. de l'intervention d'Angela Merkel au congrès de la CDU