Die Bauarbeiten der neuen Kindertagesstätte an der Günnigfelder Straße gehen zügig voran, so dass der Träger der Einrichtung, die Outlaw gGmbH, mittlerweile von einer Eröffnung zum Juni 2016 ausgeht. Das teilt Bereichsleiterin Barbara Mag mit. Outlaw lädt am kommenden Montag, 14. Dezember, alle interessierten Familien zur Informationsveranstaltung ein. Diese wird von 17 bis 19 Uhr im Wichernhaus an der Parkallee 20 stattfinden. An diesem Info-Abend erhalten die Familien einen Einblick in die Konzeption und den Alltag der neuen Outlaw-Kita. Barbara Mag wird auch Fragen beantworten.
Doch gibt es schon vorab Neues. Wie Barbara Mag auf WAZ-Anfrage mitteilt, stehe die Leitung bereits fest, die eine bisherige, erfahrene Outlaw-Kita-Leiterin übernehmen wird. Die Bewerbungsverfahren für die elf weiteren Mitarbeiter/innen laufe derzeit. Die Bewerbungsfrist endet diese Woche. Laut Barbara Mag „haben wir viele Bewerbungen auf die Stellen in der neuen Kita erhalten.“ Zunächst startet die Einrichtung mit insgesamt zwölf Erzieher/innen und einer Hauswirtschaftskraft. Weiteres Personal sei nicht ausgeschlossen.
Mit zwei U-3-Gruppen á zehn Kindern will die Tagesstätte an den Start gehen. Zunächst seien 24 Plätze für unter Dreijährige geplant gewesen, so Barbara Mag. „Doch wollen wir direkt eine Überbelegungssituation vermeiden.“ Das Interesse der Eltern an der neuen Einrichtung, die übrigens Kita Günnigfelder Straße heißen wird, sei groß, habe die Bereichsleiterin festgestellt. Insofern laufe auch die Vergabe der Kindergartenplätze bereits. Im Ü-3-Bereich seien noch einige Plätze frei, so Mag. Für die unter Dreijährigen gebe es nur noch sehr wenige Betreuungsplätze.
Sie hoffe stark, dass der neue Eröffnungstermin, der 1. Juni, eingehalten werden könne. Zunächst war der 1. August angepeilt worden. Der Rohbau des Gebäudes stehe fast. Das Dach soll noch vor Weihnachten aufgesetzt werden. Danach könne der Innenausbau beginnen. Bisher, so Barbara Mag, habe es beim Bau keine Schwierigkeiten auf dem Gelände gegeben. Errichtet wird die Kita von der Habona Invest GmbH Frankfurt. Die Outlaw GmbH aus Greven, die in Bochum schon einige Einrichtungen vorweisen kann, wird als Mieter das schlüsselfertige Gebäude übernehmen.
Die Bäume auf dem Grundstück sollen erhalten bleiben. Lediglich sei ein Rückschnitt nötig, so dass für Kinder und Mitarbeiter als auch für das Gebäude keine Gefahren bestehen. Auf dem Gelände stehe noch ein kleines Gartenhaus, das die Baufirma nicht abgerissen hat. Mag: „Dieses Häuschen können wir nutzen.“ Und sie stellt sich vor: „Vielleicht können wir es in einer ersten Elternaktion wieder aufmöbeln und in Schuss bringen.“