Veröffentlicht invelbert

An einem Tag Stärken und Schwächen testen

An einem Tag Stärken und Schwächen testen

Worin bin ich wirklich gut? Wo liegen meine Stärken, wo eher die Schwächen? So lauteten nur einige der wichtigen Fragen, die sich die Schülerinnen und Schüler der Christlichen Gesamtschule Bleibergquelle im Rahmen eines Pilotprojektes stellten. Bei der eintägigen Potentialanalyse, die in Zusammenarbeit mit einem Münchner EDV-Institut auf die Beine gestellt wurden, gab es in den meisten Fällen auch eine Antwort.

„Die Getriebe zu bauen, das hat in der Gruppe echt Spaß gemacht.“ Der 13-jährigen Pauline ist die Begeisterung noch anzusehen. Sie hat an dem eintägigen Test teilgenommen, der von nun an ihre Berufsorientierung begleiten soll. Und sie weiß jetzt, wo ihre Fähigkeiten liegen. Schon in der achten Klasse werden in neu entwickelten EDV-Tests des geva-Instituts und Bildungsträgers inBIT (ehem. Siemens-Nixdorf) die persönlichen Stärken der Schülerinnen und Schüler ausgetestet.

Eine Herausforderung für alle

Hierbei ist das auf einen Tag vom Bund gestraffte Programm für alle Beteiligten eine Herausforderung. „Bei der guten Verpflegung mit belegten Brötchen und Pizza wäre ich auch morgen gerne dabei“, meint Philipp lachend, „aber da kommt ja dann unsere Parallelklasse“. Und schon ist er mit seiner kleinen Gruppe verschwunden, um einen elektronischen Schaltkreis auszutüfteln.

Gezielte Förderung

Das erfolgreich angelaufene Pilotprojekt ist nicht nur für den Kreis Mettmann angedacht. Die Christliche Gesamtschule Bleibergquelle kann hier als eine seit bereits sechs Jahren integrativ unterrichtende Schule auch weitere Erfahrungen für die Entwicklung eines Standards weitergeben und gleichzeitig als eine der ersten Schulen im Land mit den Ergebnissen ganz gezielt ihre Kinder fördern.