Veröffentlicht innachrichten-aus-soest-lippstadt-moehnesee-und-ruethen

Betrug im Netz mit falschen Freunden

Betrug im Netz mit falschen Freunden

Kreis Soest. 

In den letzten Tagen wurden bei der Polizei mehrere Anzeigen wegen einer Betrugsmasche erstattet. Dabei kopieren die Täter Facebook-Profile. Sie melden sich bei den Opfern via Facebook und geben an, ein neues Profil zu haben. Dabei stellen sie eine neue „Freundschaftsanfrage“. Geht man darauf ein, fragen die Täter meist kurz danach: „Ich hab deine Handy-Nummer vergessen – kannst du sie mir noch mal zusenden?“ Mit der fremden Handynummer kaufen die Täter im Internet über den Bezahldienst „Zong/PayPal“ ein. Kurz darauf bekommt das Opfer eine SMS auf sein Handy mit einer „Bezahl Tan“ von der Firma Zong/PayPal. In der SMS wird genau darauf hingewiesen, dass die „Bezahl-Tan“ auf keinen Fall weitergegeben werden sollte.

Zu viel öffentlich gemacht

Fast zeitgleich melden sich jedoch die Betrüger und erbitten diese „Bezahl-Tan“. Wer diese herausgibt, kann der Abbuchung des Betrages über seine Mobilfunkrechnung nicht mehr ausweichen. Die Polizei warnt darum dringend vor der Weitergabe von Handynummern über Facebook. Die Täter gelangen über „öffentliche Freundschaftslisten“ ihrer Opfer an die notwendigen Daten für den Betrug. Um vorzubeugen, empfiehlt die Polizei bei den Privatsphären-Einstellungen bei Facebook die Sichtbarkeit der Freundes-Kontakte auf „Nur ich“ zu stellen.