Veröffentlicht innachrichten-aus-siegen-kreuztal-netphen-hilchenbach-und-freudenberg

Zeit und Nerven sparen dank E-Klausuren

Zeit und Nerven sparen dank E-Klausuren

Siegen. 

Laptop statt Papier und Stift: Die Universität Siegen hat das dreijährige Pilotprojekt „E-Klausuren“ gestartet. „Die E-Klausur wird im Gegensatz zur herkömmlichen Klausur komplett über ein Online-System erstellt, korrigiert und bewertet“, erklärt die Uni in einer Pressemitteilung. Bisher sind rund 500 Studierende in drei Kohorten beim ersten E-Klausur-Tag angetreten.

Der Prüfling absolviert die Klausur an einem speziellen Laptop. Das Pilotprojekt sieht insgesamt 22 E-Prüfungstage vor, durchschnittlich drei bis vier pro Semester. Die Firma IQuL hatte nach einer deutschlandweiten Ausschreibung den Zuschlag erhalten und liefert die komplette Hard- und Software sowie die technische Betreuung vor Ort.

Bis zu 225 E-Klausuren können zeitgleich an der Uni Siegen absolviert werden, verteilt über verschiedene Räume. Die Laptops sind alle baugleich. Sie sind nur für die Prüfungssoftware nutzbar und in ein eigenes WLAN-Netz eingebunden.

„Die E-Klausuren haben erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Klausuren“, heißt es weiter. Sie ermöglichen eine rechtlich abgesicherte Prüfung bei hoher Teilnehmerzahl. Bei der Korrektur werden Personal und Zeit gespart – vor allem, weil keine Handschriften zu entziffern sind. „Bisherige E-Klausuren des Anbieters für andere Hochschulen haben gezeigt, dass sich die Korrekturzeit von Freitextaufgaben um bis zu 40 Prozent verringert hat“, sagt Julia Dauwe. Zusammen mit Prof. Dr. Roland Wismüller, Chief Information Officer, betreut Dauwe das Pilotprojekt in Siegen. Bei geschlossenen Fragetypen wie Multiple-Choice seien Einsparungen bis zu 90 Prozent möglich.

Während der Pilotphase werden die Kosten vom Rektorat übernommen. Dazu gehören rund 75 000 Euro für die einmalige Einrichtung der Infrastruktur wie Softwarelizenz, Server und Installation.