Neukirchen-Vluyn.
Für das kommende Schuljahr sind an der Gesamtschule 130 Schüler angemeldet worden, davon nach Stadtangaben 100 Kinder aus Neukirchen-Vluyn. Damit werden fünf fünfte Klassen gebildet. Für das Julius-Stursberg-Gymnasium liegen 102 Anmeldungen vor, 81 Kinder kommen aus Neukirchen-Vluyn. Damit werden vier Klassen gebildet.
Wie die Stadt weiter mitteilt, wird auch der zukünftige fünfte Jahrgang der neuen Gesamtschule im Gebäude der Realschule untergebracht.
Die Haarbeck-Hauptschule und die Theodor-Heuss-Realschule laufen sukzessive aus, insofern gibt es dort keine neuen Eingangsklassen.
Der Blick auf die Grundschulen: Mit Stand vom 15. Januar waren an den vier Grundschulen insgesamt 209 Schüler angemeldet. Davon 43 Erstklässler an der Antonius-Schule, 68 an der Friedensreich-Hundertwasser-Schule, 57 an der Gerhard-Tersteegen-Schule und 41 an der Pestalozzi-Schule.
Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport hat in seiner jüngsten Sitzung am Montag einstimmig beschlossen, dem Vorschlag der Verwaltung zu folgen und zehn Eingangsklassen zu bilden, jeweils zwei an der Antonius- und der Pestalozzi-Schule und jeweils drei an der Friedensreich-Hundertwasser- und an der Gerhard-Tersteegen-Grundschule.
Damit hat man die Kommunale Klassenrichtzahl großzügig berücksichtigt, laut Verordnung kann der Wert aus der Berechnung der durch 23 geteilten Schülerzahl auf zehn gerundet werden.
Unter Berücksichtigung der Anmeldezahlen sowie der Daten aus der amtlichen Schulstatistik hat die Stadtverwaltung mit Unterstützung des Beratungsbüros Dr. Garbe & Lexis eine Schülerzahlenprognose erstellt und die Schulentwicklungsplanung aktualisiert.
In der Prognose zeigt sich die Anzahl der Eingangsklassen recht konstant bei neun bis zehn, nur für das Jahr 2021 werden nur acht Eingangsklassen bei den Grundschulen prognostiziert.
An der Haarbeck-Hauptschule werden mit Stand Ende Februar 2016 noch 215 Schüler beschult, es wurden zwei Willkommensklassen eingerichtet. Wie die Stadt mitteilt, gebe es zunehmend Anfragen aus den Nachbarkommunen. Angesichts der zunehmenden Schülerzahlen in den verbleibenden Jahrgängen wird die Raumplanung im Schulzentrum offenkundig angepasst. Wie es heißt, wird der zweite Jahrgang der Gesamtschule nun auch in das Gebäude der Realschule einziehen.
Real- und Hauptschule werden im Jahr 2020 geschlossen.