Veröffentlicht innachrichten-aus-meschede-eslohe-bestwig-und-schmallenberg

Erste Ausbildung zum Bibelerzähler in Bestwig

Erste Ausbildung zum Bibelerzähler in Bestwig

Krippenausstellung in der Christuskirche--543x199.jpg
Foto: WAZ FotoPool

Bestwig. 

Premiere im Bereich der katholischen Kirche in Deutschland: Die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel bieten ab Juni 2011 im Bergkloster Bestwig erstmals eine zertifizierte Ausbildung zum Bibelerzähler an.

„Die Geschichten aus der Heiligen Schrift sind für viele Menschen lebenslang prägende Hoffnungsbilder. Sie zu erzählen, ist eine besondere Art der Zuwendung. Und sie so zu erzählen, dass sie existenziell berühren, ist eine Kunst, die durch dieses Seminar geschult wird“, erläutert Schwester Maria Ignatia Langela von den Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, die diese Weiterbildung organisiert.

Das Angebot richtet sich besonders an Menschen, die privat oder beruflich viel mit Kindern, Kranken, Senioren oder in der Gemeinde zu tun haben.

Drei regionale Erzähltage

Der Kurs beinhaltet zweimal drei Studientage. Der erste Block der Weiterbildung geht vom 24. bis zum 26. Juni, der zweite vom 12. bis zum 14. Oktober. Referenten sind die Schauspielerin, Regisseurin, Theatertherapeutin und Bibelerzähler-Ausbilderin Maria von Bismarck sowie Pastor Dirk Schliephake, Beauftragter für Kindergottesdienste innerhalb der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover und selbst ausgebildeter Bibelerzähler.

„Zu den praktischen Inhalten gehören unter anderem drei regionale Erzähltage mit gegenseitiger Hospitation, öffentlich erzählte Geschichten und die Ausarbeitung von zehn Erzählungen zum Vortrag“, erläutert Schwester Maria Ignatia. So schließt das Seminar auch mit einer öffentlichen Bibel-Erzählnacht am Freitag, 14. Oktober, von 20 bis 22 Uhr.

Junge Tradition aus der Schweiz

„Der Bibelerzähler ist eine junge Tradition, die aus der Schweiz stammt“, erklärt Schwester Maria Ignatia. Von dort aus verbreitete sich das professionelle Bibelerzählen zunächst in der nord-elbischen und dann in der hannoverschen Landeskirche, zu der die Ordensfrau gute Kontakte hat. So bietet das Bergkloster Bestwig diese professionelle Ausbildung erstmals im Raum der katholischen Kirche Deutschlands an.

Weitere Informationen gibt Schwester Maria Ignatia unter 02904/808-339 bzw. per E-Mail an sr.ignatia@smmp.de Anmeldungen telefonisch unter 02904/808-0.