Veröffentlicht innachrichten-aus-kleve-und-der-region

Metzger wirbt versehentlich für „Frisches Gekacktes“

Metzger wirbt versehentlich für „Frisches Gekacktes“

Frisches Geh(k)acktes.jpg
Foto: NRZ
Eine unglückliche Werbung brachte am Wochenende viele Klever zum Lachen. Der Metzger nimmt den unappetitlichen Fauxpas mit Humor.

Kleve. 

„Zuerst war es das blanke Entsetzen. Mittlerweile nehme ich es mit Humor. Das war ein doofer Fehler.“ Lothar Quartier kann über seine Werbung mittlerweile lachen. 30 000 Mal lag am Wochenende ein Flyer seines Unternehmens in den Beilagen der Wochenzeitungen. „Frisches Gekacktes“ war da in roten Lettern zu lesen. 100 Gramm für 0,39 Euro. Dazu ein Bildchen mit Gehacktes in der Schale – garniert mit einem Petersielchen. Hmm, da freut sich doch der Kunde.

Lothar Quartier nimmt den Fehler auf seine eigene Kappe: „Ich habe den Text freigegeben. Es ist letztlich ein blöder Buchstabe. Aber das kann passieren.“ Bei einem Werbefachunternehmen sei der Fehler passiert, er habe es aber Korrektur gelesen und frei gegeben. Dass die Metzgerei den Fehler mit Absicht gemacht hat, um Aufmerksamkeit zu bekommen, weist Quartier von sich: „Nein, das war gewiss nicht unsere Absicht“.

Trotz Schreibfehler Flyer ausgeliefert

Gleichwohl habe er den Fehler vor der Auslieferung des Flyers gesehen. In der Druckerei habe man ihn darauf aufmerksam gemacht und geraten, den Flyer nicht auszuliefern. „Wir waren unter enormen Zeitdruck. Und mir war auch wichtig, dass die anderen Informationen rüberkommen“, so Quartier.

Bereits am Samstag haben sich viele Menschen bei ihm gemeldet. „Mittlerweile kann ich ja auch darüber lachen.“ Im Internet kursieren die wildesten Gerüchte. Insofern hat der Text für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Ein Freud’scher Fehler sei dies aber nicht gewesen: „Über die Qualität unserer Produkte muss sich niemand Sorgen machen“, schmunzelt Quartier.

Ein neuer Flyer folgt

Er arbeitet bereits am nächsten Flyer für sein Unternehmen: „Und diesmal achte ich auch darauf, dass ‘Knackwurst’ richtig geschrieben wird.“ Mit einem kleinen Text möchte man noch einmal auf den Fauxpas eingehen und sich dafür beim Kunden entschuldigen.