Gemeinsames Buchprojekt des Gymnasium mit der Buchhandlung Völcker ist bei den Gocher Kindern heiß begehrt. Literatur ist gefragt. Lesen macht Spaß
Goch.
Manch einer hält die Leseratte für eine ausgestorbene Spezies. Ein Besuch am Gocher Gymnasiums lässt den Betrachter jedoch schnell erkennen, dass das ein Irrglaube sein muss. Denn dort sitzen Jungen und Mädchen in der Pausenhalle oder draußen und spielen nicht ununterbrochen am Smartphone, sondern halten so antike Dinge wie Bücher in den Händen. Und lesen sie. Intensiv, begeistert, inbrünstig.
Begehrtes Projekt
Kann sein, dass die meisten davon den sechsten Klassen entspringen, denn dort läuft bereits seit Jahren ein mittlerweile sehr begehrtes Projekt: die Lesekofferreisen. Eine Cooperation der Völkerschen Buchhandlung in Goch mit dem Gymnasium und dort mit der Fachschaft Deutsch. Nicole Roth von der Buchhandlung und die Lehrkräfte Inge Ruhs und Katharina Maslow vom Gymnasium gehören zum Organisationsteam und haben schon vielen Kindern mit den Lesekofferreisen geholfen, ihre Begeisterung zum gedruckten Wort zu entdecken.
Stella Fleuren (11) und Alicia Hühnlein (12) aus der Klasse 6 a konnten es jedenfalls gar nicht erwarten, endlich die beiden Lesekoffer von der Klasse 6 d zu übernehmen. „Wir sind Leseratten. Total. Wir verschlingen Bücher. Ich helfe auch jeden Mittwoch in Weeze in der Bücherei aus, weil es soviel Spaß macht“, betonte Stella im Gespräch mit der NRZ, die gestern bei der Lesekoffer-Übergabe in der Schule dabei war.
U.a. mag Stella fantastische Literatur: Tribute von Panem, Herr der Ringe und Co. Auch die anderen Kinder aus den sechsten Klassen sind begeistert von der Welt der Literatur. Katharina Maslow über ihre Schüler: „Es ist wirklich ganz toll, wie verrückt die Kinder wieder nach Büchern sind.“ Lesen war längere Zeit ziemlich out und ist jetzt offensichtlich wieder angesagt. Das bestätigt auch Alicia Hühnlein (12): „Die Schule unterstützt das Lesen und meine Eltern auch. Sie kaufen mir einmal im Monat ein Buch. Weitere kaufe ich, wenn ich das vom Taschengeld sparen kann.“ Hanna Coleman (12) gehört allerdings zu denen, die ein E-Book bevorzugen. „Ist nicht so schwer und ich kann immer ganz viele Bücher mit mir herumtragen.“ Gestern hatte sich die Klasse 6 d bei der Lesekoffer-Übergabe an die 6 a viele Mühe gemacht, um die Bücher in den Koffern vorzustellen.
Vier Wochen haben die Schüler nun Zeit zum Lesen und alles für die Weitergabe an die nächsten 6er vorzubereiten. Im Sommer wird dann noch eine Lesung mit einem leibhaftigen Autor folgen.